Backup nur für User+Passwörter ohne Daten ?

Hallo,
wie kann ich ein Backup der Einstellungen sowie der angelegten Benutzer inkls Passwörter mit totp aber ohne Daten (Fotos etc) anlegen ?
Ich sichere Daten per script aber bei einer Neuinstallation muß ich alle Benutzer inkls Passwörter usw neu anlegen und das möchte ich vereinfachen.

Das geht, indem du die Datenbank sicherst. Dort werden solche Daten alle gespeichert.

Wie das geht, steht im Handbuch oder über die Suchfunktion hier im Forum.


Viel Glück,
ernolf

danke,
ich dachte das dann auch die daten (also die hochgeladenen dateien) mit gesichert werden müssen da es sonst zu fehlern kommen kann da diese dann ja fehlen.

das ist dann aber nicht so ?

Als kleine Ergänzung zu @ernolf. An deiner Stelle @jokel würde ich mir mal die Gesamtstruktur aus Datenbank und Verzeichnisstruktur anschauen.

Datenbank:
Diese muss natürlich gesichert also z. B. gedumpt werden. Übe sie zu sichern und zurückzuspielen.

Allgemeine Dateien:
Schau dir mal dein Verzeichnis /pfad/zur/nextcloud an. Eine leere Installation hat etwa 600 MB bis 700 MB. Falls du Apps nachinstallierst, wird es entsprechend mehr. Beachte, dass unter data/updater-***/backups bis zu 5 Sicherungskopien von Upgrades abgelegt werden. Diese brauchst du nicht sichern. Du kannst sie sogar wenn du willst löschen. Die Backups erhöhen die Datenmenge aber dann schnell über 1 GB und mehr.

Benutzerdateien:
Die Benutzerdaten liegen unter data/username sowie für Gruppenordner / Teamordner unter data/__groupfolder.

Sicherung ohne Benutzerdaten:
Streng genommen solltest du nur die Benutzerdateien weglassen. Leider weiß ich nicht was passiert, wenn du ganz data weglässt. Dort gibt es z. B. noch appdata_***. Vielleicht weiß aber @ernolf, ob ein Backup ohne data empfohlen wird bzw. die Nextcloud anschließend z. B. mit sudo -u www-data php /pfad/zur/nextcloud/occ files:scan --all wieder lauffähig wird. Wie wichtig ist appdata_*** wirklich?

Es kommt darauf an, wie viel Mühe man sich bei der Wiederherstellung machen möchte aber als Faustregel würde ich IMMER den Ordner

${datadirectory}/appdata_${instanceid}

zusammen mit dem dazu passenden Dump der Datenbank sichern, da diese sich teilweise gegenseitig bedingen.

Ich kann unmöglich zu allen appdata-Unterordner etwas sinnvolles sagen, wie wichtig die jeweils sind, da diese auch von einzelnen Apps angelegt werden aber dafür sind sie meist auch nicht sehr groß und ein Backup sollte deswegen der Konstistenz wegen immer zusammen mit der Datenbank gemacht werden.

aber preview ist riesig!

Wenn es also darum geht möglichst Platz zu sparen und Rechenzeit zur Wiederherstellung eher unwichtig ist, dann KANN man auf die Sicherung des preview Unterordners verzichten.
Der kan bis in fast unermessliche Größen und Pfad-Verschachtelungen (bis zu theoretisch 268,435,456) heranwachsen, was alleine schon eine ungeheure Menge an Inodes verschlingt. Dort sind nämlich alle Previews in einer hex tree untergebracht, der als einziger Vorteil, eine schnelle Respons liefert wenn eine Datei direkt über den Pfad aufgerufen wird.

files:scan trift ja nur auf Userdaten zu.

für den appdata Ordner gibt es extra das

files:scan-app-data

und für groupfolders

groupfolders:scan

Wenn also jetzt zum Beispiel der preview Ordner nicht mehr da ist, sei es weil man die Previews alle neu generieren möchte (zum Beispiel in anderen Größen) oder weil nach einer Wiederherstellung dieser nicht vorhanden ist, dann muss zunächst die Datenbank insofern wieder angeglichen werden, damit die Einträge in der filecache Tabelle entsprechend entfernt werden denn die Verzeichnisse sind ja dann nicht mehr existent.
also da muss dann zunächst einmal

occ files:scan-app-data -- preview

ausgeführt werden, damit Datenbank und IST-Zustand des

${datadirectory}/appdata_${instanceid}/preview

Ordners wieder zusammen passen

Erst danach kann man dann wieder mit den entsprechenden Mitteln die Previews wieder herstellen lassen. Sei es von Hand angestoßen oder einfach so, immer dann wenn ein Bild aufgerufen wird es generieren lassen.

Wie das geht ist hinlänglich beschrieben auch hier im Forum.

→ hier ← zum Beispiel.

hdwh.


Viel Glück,
ernolf

2 Likes