Eine Grundfrage.
Ich möchte Office-Dateien (Word, Excel) in die Firmencloud stellen und fĂŒr jeden Kollegen bearbeitbar machen - Ă€hnlich wie in der Dateiablage: dâraufklicken und öffnen - Ă€ndern - speichern - fertig ist die Ănderung in der Cloud.
Geht das ĂŒberhaupt?
Ich habe jetzt âbearbeitbarâ eingestellt, aber dann gibt es einen Download und das Speichern braucht einen neuen Namen und geht ins lokale Verzeichnis und nicht in die Cloud.
Man könnte auch das Nextcloud Verzeichnis via WebDav als Netzlaufwerk mounten, da geht dann fast alles (Windows hat bei WebDav ein FilegröĂen Limit von 50mb, das kann aber ĂŒber einen Registry Eintrag verĂ€ndert werden)
Desktop Clients: Schaut gut aus, ist aber wieder eine Software mehr fĂŒr alle im BĂŒro âŠ
Webdav: das kenne ich bisher nur ĂŒber die Nutzung per âTotalCommanderâ; ob das pure Win10 damit was vernĂŒnftiges anstellen kann weiss ich (noch) nicht.
ich hab ein script im autostart Ordner, das bei anmeldung das Netzlaufwerk verbindet, das hat allerdings den Nachteil, dass hier Benutzername und Passwort hinterlegt werden muss.
@echo off
if exist z:\ (
echo Netzlaufwerk trennen:
net use z: /delete
)
echo mit Nextcloud verbinden
timeout /T 1 /nobreak >NUL
net use z: https://nextcloud.supersane.tk/remote.php/dav/files/username/ /persistent:no /user:username password
Wenn du ldap zur authentifizierung verwendest, sollte die angabe von benutzername und passwort im script vielleicht nicht nötig sein, da der benutzername in dwr nextcloud ja dem windows anmeldenamen und passwort entspricht, das hab ich aber noch nie ausprobiertâŠ
Nein, ich habs ja in meiner cloud und kann von ĂŒberall drauf zugreifen. Wenn du nen sync zusĂ€tzlich brauchst, wĂŒrde ich den Client auch installieren und fĂŒr offline Arbeit die lokale Kopie verwenden. Da wirds dann halt schwierig wenn mehrere Personen am selben Dokument arbeiten.
Aber Homeoffice ohne Internet geht ja eh nicht, oder? Zumindest nicht sinnvoll denk ich. Oder habt ihr die Nextcloud nur im Intranet verfĂŒgbar und von aussen nicht erreichbar?
Also Netzwerkverbindung mit Webdav habe ich jetzt, mal schauen ob es sich bewÀhrt.
Hinweis: hat man zwei Webdav zum gleichen Ziel offen (z.B. ĂŒber den Explorer und den TotalCommander), dann wird jede Datei auf den Inhalt 0 pulverisiert. (Oder vielleicth nur AnfĂ€ngerpech wegen Neuverbindung und Dopelöffnung uswâŠ)
so schlechte blockbuster wĂŒrde sich nicht mal hollywood traue. können wir ausschlieĂen. stimmt.
das ist aber auch nicht gerade sexy, wenn gröĂere excel tabellen weit weg in der cloud liegen. wegen endlichkeit der lichtgeschwindigkeit und round-trip-time und so. bin nicht auf dem laufenden, ob das mittlerweile wan fĂ€hig ist.
wĂŒrde aber davon ausgehen, dass die einfĂŒhrung einer zusĂ€tzlichen sync software eine höhere akzeptanz haben könnte, als zusĂ€tzliche 30 sekunden warten bei jedem datei öffnen. gerade in vorzimmern vom management ist man da sehr sensible.
Hinweis: das wĂŒrde ich mal ganz intensiv testen. (auch mit dem nc client.) das erspart sehr viel frust.
p.s.: meine erfahrungen mit windows und webdav sind eher so naja. es gab hier mal im forum lange diskussionen um den besten webdav client. dann aber lieber doch den nc desktop.
p.p.s.: imho ist nc kein file server ersatz. wenn man da tb an office dokumente hat, wĂŒrden die erstmal auf alle client verteilt werden. zumindest solange, bis deren platten voll sind.