Hallo.
Wir nutzen unsere Nextcloud, um damit (öffentliche) Kalender anzulegen. Dieser Kalender wird anschließend von moodle (global) abonniert, damit die gleichen Termin auch unter moodle zur Verfügung stehen.
Leider gibt es dabei aber ein Problem, das weiterhin nicht gefixt ist: Termine werden falsch angezeigt, wenn die Datumsgrenze überschritten wird.
Ist das nur bei uns so? Die Zeitzonen stimmen jedenfalls überall…
Das Problem tritt immer dann auf, wenn ein Termin für einen ganzen Tag eingetragen ist – also von 0:00 Uhr bis 0:00 Uhr. Das wird von Moodle dann so interpretiert, als gehöre der folgende Tag auch noch dazu. Vor allem beim Anzeigen von freien Tagen führte das bei uns schon öfter zu Missverständnissen bzw Fehlern. Die Schüler legen das dann gerne zu ihren Gunsten aus und sagen (nicht ganz zu Unrecht): “Wieso? Steht doch so im Kalender – da bin ich dann nicht zur Schule gekommen!”
Nextcloud zeigt den Eintrag leider anders an als moodle.
Wir sind auf Version 4.4.4.x (moodle) und 29.x (NC)
Hier zwei Bilder von der Homepage, die den Effekt zeigen:
Kalender-Eintrag unter Nextcloud durchgeführt und zwar so:
Moodle macht daraus dies:
Der Eintrag in der ICS-Datei sieht übrigens so aus – da läuft der Termin einfach vom 03.02. bis zum 05.02 (also ganz ohne Uhrzeiten). Daher ist es auch kein Wunder, dass moodle es falsch interpretiert:
BEGIN:VEVENT
CREATED:20240606T142255Z
LAST-MODIFIED:20240606T142319Z
DTSTAMP:20240606T142319Z
UID:f8b633b1-e757-4e0-9bf6-8e9
SUMMARY:Halbjahresferien
CATEGORIES:Ferien
DTSTART;VALUE=DATE:20250203 <<< hier ist der
DTEND;VALUE=DATE:20250205 <<< Effekt zu sehen!
TRANSP:TRANSPARENT
END:VEVENT
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte bzw wie man den Effekt beheben kann? Natürlich könnte man bei allen ganztägigen Terminen genau darauf achten, dass sie um 23:59 Uhr enden, aber das ist im hektischen Alltag natürlich nur ein schlechter Workaround.
Danke für einen guten Tipp.