Asche über mein Haupt, ich habe laaange keine Updates mehr durchgeführt … und bin noch bei NC 14. Mein Provider hat jetzt auf PHP 7.4 umgestellt, meine Installation ist nicht mehr erreichbar. Fehlermeldung: “This version of Nextcloud is not compatible with > PHP 7.3.” Daher: HIIILFE!
Ich hatte mich früher brav an die Update-Regeln gehalten und Zwischenversionen installiert (manuell). Das wird jetzt ja kaum funktionieren, da NC erst ab Version 18 PHP 7.4 unterstützt. Wie komme ich also von 14 auf 18? Hat jemand einen Rat? Wäre extrem dankbar für Hilfe!
Bei Nextcloud muss man sich schon regelmäßig (2 Mal im Jahr) um Updates kümmern. Nextcloud 14 ist seit mehr als 2 Jahren aus dem Support. Ein Upgrade ist (vielleicht) noch über die Verwendung von Archive (Download) möglich. Ich denke man muss dann irgendwie die ZIP-Datei downloaden und den Upgrade irgendwie anstoßen. Du kannst aber kein Release auslassen.
Einfacher ist neu zu installieren. Die Daten kannst du retten. Dabei gehen aber alle deine Datenbank-Daten wie z. B. Benutzer, Shares, … verloren. Überlege dir, was mehr Aufwand und was schlimmer ist.
Ok, eine Version auslassen geht also definitiv nicht … Ich hatte zwischenzeitlich versucht, direkt die 18er zu installieren, hat aber nicht geklappt. (Die Downloadarchive sind auch im Changelog verlinkt.) Ich glaube kaum, dass ich eine 15er installiert bekomme, die benötigt ja auch PHP 7.3. Werde ich aber natürlich noch mal versuchen.
Ansonsten mache ich mich mal etwas schlau, wie man nach einer Neuinstallation die alten Daten (insbesondere Kalender, Kontakte) wiederherstellen kann. Die Datein habe ich eh in ein separates Verzeichnis ausgelagert. Aber in der Datenbank stecken bestimmt eine ganze Reihe von Infos (wie Dateifreigaben, etc. pp.).
Für die Zukunft gelobe ich dann Besserung. Ich habe das mit den Updates auch deshalb schleifen lassen, weil die eigentlich immer mit Problemen behaftet waren … Bei einer privaten Installation mit einer handvoll Nutzern habe ich keine allzu großen Sicherheitsbedenken.
Mit calcardbackup solltest du Kalender und Adressbücher in einem Rutsch exportieren können.
Den Import müsstest du dann manuell erledigen (am Besten über verbundene Clients, um Timeouts zu vermeiden) oder (nur für Kalender) mit dem Skript caldav-calendar-import (das habe ich allerdings noch nie benutzt).
Danke für die Hinweise! Das Problem ist ja, dass meine NC-Instanz nicht mehr aufrufbar ist … Die Kalender und Kontakte kann ich aber übers Handy als ics exportieren.
Ich werde noch mal versuchen, eine frische NC18-Installation aufzusetzen und dann einfach die Datenbank zu ersetzen. Vielleicht klappt das ja …
Ansonsten könnte ich noch versuchen, bei einem anderen Hoster mir ein Paket mit PHP 7.3 zu besorgen, dort NC14 zu installiren und meine bestehende Installation dorthin zu migrieren. Das war mir noch als mögliche Lösung eingefallen …
HostEurope bietet jedenfalls keine Möglichkeit, wieder auf PHP 7.3 zu schwenken
Da würde ich mir lokal einen virtuellen Server installieren (virtual Box, nicht sicher ob HyperV für sowas auch geht: https://www.windowscentral.com/how-run-linux-distros-windows-10-using-hyper-v). Dort kannst du dann theoretisch auch die Updates bis NC 22 durchspielen und dann wieder zurück auf dein Webhosting migrieren.
vielen Dank nochmal für Eure Antworten, Ratschläge und Hilfestellungen!
Ich habe es jetzt irgendwie doch geschafft … Die neueste Version installiert, Parameter aus der alten Config übertragen, Fehlermeldungen bei der Installation, DB-Repairs, Inkompabilität, etc. Aber dann ging es auf einmal plötzlich doch! Die Dateien, Activity-Historie, Kalender, Kontakte, Nutzer waren wieder da.
Werde auf jeden Fall zusehen, dass ich mit den Aktualisierungen auf dem Laufenden bleibe!