Kalendersynchronisation mit Thunderbird funktioniert nicht mehr!

Seit meinem Umstieg auf Nextcloud gelingt es mir nicht mehr meinen Kalender in Thunderbird zu synchronisieren. Die Einrichtung des Kalenders gelingt ohne Fehlermeldungen. Zertifikat wird heruntergeladen. Benutzernamen und Passwort werden abgefragt und akzeptiert, aber die Termine erscheinen nicht. Auf dem Anrdoid Handy funktioniert es einwandfrei. Ich nutze parallel noch eine alte Installation von Owncloud 8.1.9 auf einem Ubuntu-Server. Hier funktioniert alles noch problemlos.

Nextcloud 11.0.2 lÀuft auf Synology DS416slim mit DSM 6.0.2.
Mein Client-Rechner lÀuft unter Linux Mint Mate mit Thunderbird 45.5.1.

Handelt es sich um einen Bug oder sitzt das Problem vor dem Rechner ?

Es scheint zumindest kein generelles Problem zu sein. Bei mir ist eine Àhnliche Konstellation im Einsatz. Hier lÀuft Nextcloud 11.0.0 auf einer Synology NAS (DSM 6.0.2-8451 Update 7), Thunderbird 45.5.1 ist unter Linux Mint 17.3 Cinnamon installiert.
Kalendersynchronisation funktioniert ohne Probleme

Vielen Dank fĂŒr die Antwort !

Jetzt habe ich zumindest die Gewissheit, dass es eigentlich funktionieren mĂŒsste.

Habe Nextcloud schon mehrmals neu installiert, aber ohne Erfolg. Jetzt habe ich Nextcloud und Owncloud jeweils in der aktuellen Version parallel in 2 verschiedenen Verzeichnissen auf dem NAS installiert. Bei Owncloud funktioniert die Kalendersynchronisation mit Thunderbird, bei Nextcloud nicht ! Die Synchronisation auf dem Android-Handy funktioniert bei beiden. Habe keine ErklĂ€rung dafĂŒr. Die Kalender-App hat bei beiden die gleiche Version.

Ich werde das ganze mal auf meinem Desktop installieren, mal sehen, ob des dann lÀuft.

Schau’ bitte mal in den Foren fĂŒr Thunderbird nach. An Nextcloud liegt es ganz definitiv nicht.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass es Probleme mit den Passwörtern bzw. der Passwortverwaltung bei Thunderbird geben kann und das irgendwie alle Passwörter gekillt werden mĂŒssen. Das sollte deine Suchrichtung sein. Habe jetzt leider keine Zeit, dass nochmal auszugraben.
UPDATE: Du schreibst recht wenig darĂŒber, was im Einzelnen passiert. Daher meine Mutmaßung. Nachfolgend ein Link, der Dir eventuell weiter helfen könnte:

Vielen Dank fĂŒr Deinen Tip !
Benutername und Passwort werden akzeptiert. Lediglich die Termine erscheinen nicht im Thunderbird-Kalender. Es gibt keine Fehlermeldung. Ich hatte zunÀchst vermutet, dass der von Nextcloud angegebene Link fehlerhaft ist, aber unter Android funktioniert er ja.

Die Sache mit den gespeicherten Useraccounts in Thunderbird werde ich mir mal ansehen. Mir ist aufgefallen, dass Thunderbird, nach einem Neustart des Rechners, nach Username und Passwort fĂŒr genau diesen Kalender fragt. Gebe ich das Passwort bewußt falsch ein, dann werde ich erneut gefragt. Gebe ich es korrekt ein, gibt es keine RĂŒckmeldung. Aber warum fragt Thunderbird nur bei diesem Kalender nach einem Neustart des Rechners die Nutzerdaten ab und speichert sie nicht im internen Passswordmanager ? Beende ich Thunderbird und starte es neu, werde ich nicht gefragt. Also an Deinem Hinweis könnte was dran sein.

Fehler gefunden !!!

Im Virtual Host fĂŒr NEXTCLOUD war HTTP2 aktiv. Bei Owncloud nicht. Warum auch immer

Habe es ausgeschaltet. Habe irgendwo in einem Thunderbird Forum gelesen, dass es unter Apache 2.4 automatisch akiv ist und NEXTCLOUD damit nicht mit Thunderbird synchronisiert. Dein Tip hat mich auf die richtige Spur gebracht. Auf DSM 6.0 ist zwar Apache 2.2 installiert und da sollte es nicht automatisch aktiv sein. Habe den Haken jedenfalls nicht bewußt aktivert.
Wie auch immer: JETZT LÄUFT ES !!!

Vielen Dank fĂŒr eure BemĂŒhungen !!