ich habe jetzt mehrere Nextcloud Test Installationen durch und keine funktioniert âordentlichâ
auf SuSE Leap 15.1 konnte ich es nichtmal âstartenâ, obwohl als âPaketâ vorhanden. Da erschien nur das Logo ĂŒbergroĂ im Browser.
genau dasselbe unter Tumbleweed ging dann viel weiter. Dort gibt es aber im Log haufenweise Fehlermeldungen wie âTrying to access array offset on value of type int at /srv/www/htdocs/nextcloud/lib/private/Files/Node/Node.php#327â.
die ganz primitiven Programmierfehler wie: ââcontinueâ targeting switch is equivalent to âbreakâ. Did you mean to use âcontinue 2â? at /var/www/html/apps/workflowengine/lib/Helper/LogContext.php#55â habe ich im Source Code entsprechend gefixt.
das gröĂte Problem ist die Performance. Ok, das lĂ€uft auf einem Celeron NUC mit nur 4GB RAM aber so langsam?
es wird mir:
âDas PHP-OPcache-Modul ist nicht geladen. âŠâ
angezeigt. Die Anleitung zum Beheben bin ich zig mal durchgegangen und habe alle ini und conf Dateien auf dem System durchsucht (weiĂ der Geier in welches GENAU das rein soll?!?) bzw. es ĂŒberall rein geschrieben, wo es âpassen könnteâ, Ă€ndert nix, Fehler bleibt.
ich habe das ganze dann nochmal als Docker Container Stack (Nextcloud, Maria/MySQL, Traefik und das Cron Modul) aufgesetzt. Selbst da erscheinen âProgrammierfehlerâ aber egal. Die Performance ist noch schlechter, obwohl ein (sehr) kleiner i3 mit 16GB RAM lĂ€uft.
leider bekomme ich es nicht hin, dass meine Fritzbox Port 443 âeinfach so durchreichtâ, auch wenn ich ihr eigenes HTTPS Interface auf einen anderen Port lege, blibt sie auf 443 âaktivâ. Ich habe daher fĂŒr die o.g. Tests 444 bzw. 2443 auf 443 der jeweiligen Instanz umgeleitet.
der Zugriff sieht also so aus:
https://xxxxyyyyzzzz.myfritz.net:444/
auf dem Tumbleweed Rechner funktioniert Apache als reverse proxy âohne groĂe Tricks einfach soâ. Unter docker mit dem traefik geht es prinzipiell auch sofort (inkl. SSL von letsencrypt) aber die Warnungen:
-
Die Reverse-Proxy-Header-Konfiguration ist fehlerhaft oder Du greifst auf Nextcloud ĂŒber einen vertrauenswĂŒrdigen Proxy zu. Ist dies nicht der Fall, dann besteht ein Sicherheitsproblem, das einem Angreifer erlaubt die IP-Adresse, die fĂŒr Nextcloud sichtbar ist, auszuspĂ€hen. Weitere Informationen hierzu finde sich in der.
-
Der HTTP-Header âStrict-Transport-Securityâ ist nicht auf mindestens 15552000 Sekunden eingestellt. FĂŒr mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den erlĂ€utert ist.
-
Dein Web-Server ist nicht richtig eingerichtet um â/.well-known/caldavâ aufzulösen. Weitere Informationen findest Du in der Dokumentation.
-
Dein Web-Server ist nicht richtig eingerichtet um â/.well-known/carddavâ aufzulösen. Weitere Informationen findest Du in der [Dokumentation]).
bekomme ich nicht weg, die Dokumentation ist da (fĂŒr mich) wenig hilfreich.
ich vermute, dass die â:444â ein Problem darstellt, sicher bin ich mir aber nicht.
am Ende funktioniert ja (fast) alles, wenn auch nur extrem langsam und mit vielen Fehlern im Log.
Talk geht allerdings (fast) gar nicht.
ich bekomme âdas Selfie Windowâ und auf dem anderen Rechner in Kamera eingeblendet wenn aktiviert, aber kein Video (dort eben auch nur das eigene wenn aktiviert).
will ich den Desktop (oder Fenster) sharen, dann funktioniert das auch nicht. Auf dem Windows Rechner sehe ich mein eigenes Share, es kommt aber wie das Video nicht beim GegenĂŒber an. Auf dem Macbook komme ich nichtmal so weit, da gibt es nach der Auswahl des âBereichsâ eine Fehlermeldung.
das einzige was bei Talk (auĂer Test tippen) funktioniert, ist der Ton! Da bekomme ich bei Verwendung zweier Rechner immerhin ein RĂŒckkopplungspfeifen hin, also ein bisschen funktioniert doch
in der âEinleitungâ wird erwĂ€hnt, dass man Talk auch mit der nativen Android App nutzen kann, das finde ich nichtmal.
ein guter Start wĂ€re wohl eine âvollstĂ€ndig funktionierendeâ Traefik Konfiguration, die damit klar kommt, dass die Adresse https://xxx:444/ lautet und bei Docker auf Port 443 auflĂ€uft.