Wartungsmode nach Update

Nach dem Update gestern verbleibt Nextcloud im Wartungsmodus. Zwar habe ich gelesen, dass man in der PHP.ini den Wartungsmode manuell auf OFF setzen soll.
Wir sind aber nur ein kleiner Verein ohne große IT Kenntnisse und ich habe keine Ahnung, wie ich mit einem Editor auf dieses Dokument zugreifen soll.
Kann jemand helfen und mir eine EINFACHE Lösung nennen? Herzlichen Dank!

1 Like

@kalgrub willkommen in der community

du hast uns gar keine information über dein system gegeben…

setze folgenden befehl in der kommandozeile ab:
occ maintenance:mode --off

kann ich leider nicht. Wir - unser - kleiner Verein - hat nur Zugriff über die Nextcloud APP und nicht auf Dateien wie config.php.
Dazu haben wir auch zu wenig IT Erfahrung.
Wenn ich wenigstens einen FTP Zugriff hinbekommen würde, könnte ich die config.php entsprechend ändern, aber FTP klappt auch nicht…

@kalgrub,

nicht verzagen, hier wirst du geholfen und wenn nicht dann können wir dir Tips geben :smiley:

kannst du feststellen wo die Nextcloud gehosted wird… also ob die Nextcloud Instanz lokal im Vereinsheim auf einem PC, oder im Internet bei einem Service Provider gehosted wird?

Wenn die Vereinscloud auf einem lokalen PC gehosted wird, dann müsstest du mit einem Bildschirm und Tastatur auf die Konsole zugreifen können;

Wenn die Vereinscloud bei einem Service Provider gehosted wird, dann kannst du nicht auf die Konsole zugreifen und musst eine Email an den Support schreiben mit der Bitte den “Maintenance mode” zu deaktivieren.

Leider können wir dir ohne Hintergrundinformationen zum System nicht wirklich weiterhelfen.

danke! Jetzt weiß ich wenigstens, was ich machen kann. Wir haben den Zugang in einem Paket von unserem Provider Web/Nextcloud. Dh der Support dort muss das machen, danke!

1 Like

Schade. Option in config.php

'maintenance' => false,

Dokumentation

Was hast du denn genau?
Hast du eine Art Managed Nextcloud, One-Click-Nextcloud oder einen Webspace? Wenn du deinen Webspace hast, kannst du vielleicht einen File-Manager wie Tiny File Manager verwenden, um auf die Dateien zuzugreifen und damit auf config.php. Aber ohne FTP ist das auch schlecht. Du musst es mindestens schaffen die eine Datei tinyfilemanager.php oder einen anderen Web-Filemanager irgendwie außerhalb deiner Nextcloud hochzuladen. Einige Hoster haben auch einen Dateimanager integriert oder er ist installierbar. Findest du darüber wenn verfügbar die Datei config.php?

Schon mal vorab einen Tipp für das nächste Update:
Es kommt ab und zu vor, dass nach Einspielen des Updates am Ende eine Meldung erscheint, dass der Server im Maintenance-Modus bleibt, bis zusätzliche Nacharbeiten (z.B. mittels occ-Befehl oder andere) durchgeführt wurden.

Diese müssen i.d.R. über die Befehlszeile ausgeführt werden.

Also bitte nicht zu schnell auf “OK” oder “Beenden” klicken :wink:

Danke das passt läuft wieder

allen herzlichen Dank! Als ich mitvFTP zugreifen konnte, hab ich in der config.php einfach Maintenance auf false gesetzt. Jetzt läuft’s wieder :pray:

Ich für meinen Fall nutze auf Webspaces kein FTP mehr. Ich habe im obersten Verzeichnis einen Ordner admin, den ich per Htaccess geschützt habe. Darin habe ich dann die beiden Filemanager Tiny File Manager und einen phpfm. Ja die beiden Programme habe ich per FTP noch hochladen müssen, danach habe ich FTP auf dem Webspace nie wieder genutzt. Natürlich habe ich auch echte Server mit SFTP usw. Beide Dateimanager haben ihre Vor- und Nachteile. Bei noch mehr Ansprüchen kann man sich elFinder anschauen, wo man jedoch ein ZIP-Archiv entpacken und darin Dateien anpassen muss.

Tiny File Manager hätte auch eine eigene Benutzerverwaltung, die ich aber nicht nutze, er lädt CSS und JavaScript von CDNs nach (mag nicht jeder). Er hat aber einen wirklich tollen Datei-Editor mit Undo-Funktion. Ich schreibe damit ganze Webanwendungen. Webseiten vom Client syncen oder FTP verwenden? Brauche ich nicht.

Der Dateimanager phpfm ist minimalistischer und benötigt kein Nachladen von CSS oder JavaScript, er besteht nur aus einer PHP-Datei. Mit ihm kann man sehr einfach ganze Nextcloud-Instanzen auf dem Webspace hin- und herkopieren. Ich nutze ihn vor allen um meine Nextcloud-Testinstanzen (ca. 600 MB) eben schnell in einen anderen Ordner als Backup zu kopieren.

This topic was automatically closed 8 days after the last reply. New replies are no longer allowed.