Hallo Nextcloud Community, ich besitze folgendes System
- Bei welchen Anbieter? Self-hosted,
- Auf welcher Hardware? Proxmox LXC
- Betriebssystem sowie Version ALLER beteiligten Systeme: Ubuntu 20.04.5 im Container
- Nextcloud Version: 25.0.3
- PHP Version:
Version: 8.1.15
Speicherlimit: 2 GB
Maximale Ausführungszeit: 3600
Maximale Größe zum Hochladen: 16 GB
Erweiterungen: Core, date, libxml, openssl, pcre, zlib, filter, hash, json, Reflection, SPL, session, standard, sodium, apache2handler, mysqlnd, PDO, xml, apcu, bcmath, bz2, calendar, ctype, curl, dom, mbstring, FFI, fileinfo, ftp, gd, gettext, gmp, iconv, igbinary, imagick, imap, intl, ldap, exif, mysqli, pdo_mysql, Phar, posix, readline, redis, shmop, SimpleXML, smbclient, soap, sockets, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tokenizer, xmlreader, xmlrpc, xmlwriter, xsl, zip, libsmbclient, Zend OPcache
- Welche Datenbank?
Art: mysql
Version: 8.0.32
- Läuft NC in Docker,Snap oder VM: LXC in Proxmox
- Wurden vor kurzen Server Updates gemacht? Ja, PHP Upgrade von 7.4 auf 8.1
- Habt ihr die Logs angesehen von Nextcloud und von System?
Ja, keine Auffälligkeiten
- Bei was für einer Aktion ist der Fehler aufgetreten?
Ich kann leider keine File mehr uploaden. Das Webinterface funktioniert völlig normal, es zeigt mir keine Fehler an, auch die Übersicht oder Log zeigt alles in Ordnung. Alle bestehenden Files werden synchronisiert, nur neue Files zeigt mir im Client den Fehler “Verbindung beendet” oder “Internal Server Error 500” ohne weitere Details. Komischerweise kann ich neue Ordner erstellen, die werden auch synchronisiert, nur Files gehen nicht.
Im Webinterface zeigt er mir den Fehler “es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten” wenn ich ein File per Drag and Drop hineinziehe. Im Server Log, sehe ich aber keinen Fehler. Das verwirrende ist, ich habe vor 4 Tagen von php 7.4 auf 8.1. geupgraded. Es ist aber in der Zwischenzeit (3 Tage) ohne Probleme gelaufen, seit gestern läufts nicht mehr. Disk für Data ist nur zu 65% belegt, das sollte passen (ist aber ein external mnt/ - das hat aber immer funktioniert). Ich weiß leider nicht was das sein könnte, es gibt mir keine weitere Information. Habt ihr eine Idee?