Die Verbindung wurde abgewiesen. Ist SSH denn schon auf dem RasPi installiert?
Außerdem geht das mE. nicht mit dem Windows CMD. Für solche Dinge ist PuTTY dein bester Freund.
Wenn du damit dann auf den RasPi kommst, dann kannst du auch das Kommando von j-ed absetzen.
Nochwas:
Wenn du irgendwas mit Linux machst, egal auf welchem Gerät, dann ist das Bedienen einer Console, wie PuTTY, mindestens genauso wichtig wie die Maus am Windows PC!
fail2ban findest du meistens (abhängig vom Betriebssystem) unter /etc/fail2ban/
Dort liegt die Datei ip.blacklist
Wenn du dich durch Fehleingaben selbst ausgesperrt hast, dann steht die IP deines Clients in eben dieser Liste
Da dein RasPi offenbar eine grafische Oberfläche hat (hab keine Ahnung von RasPi), müsstest du dort irgendwo sehen können ob Fail2Ban überhaupt läuft. Das nennt sich bei Linux “Service” und bei Windows “Dienst”.
Kurzes googlen mit “raspi shell aufrufen” hat mir gerade gezeigt, dass auf dem RasPi meist alles installiert ist was man braucht. Auch ein Terminal!
bräuchte echt jemanden der mir helfen kann
Davon gibt es hier genug. Wenn du jedoch nicht weißt wie man ein Terminal aufruft und bedient, dann wird es schwierig dir zu helfen. Da wird sich kaum jemand die Mühe machen, weil du am Ende vermutlich nur “Bahnhof” verstehen würdest.