OK, vielen Dank. Ich habe ĂŒber 200 GB Daten hoch geladen, und 35 Dateien sind so markiert, da werde ich die hĂ€ndisch nacharbeiten, dann dĂŒrfte das Problem erledigt sein?
Hallo
Ich habe auch diese Meldung und es wundert mich doch sehr, das dort steht, âfĂŒr Details klicken.â aber nichts passiert. Das ist mehr verwirrend als hilfreich.
Ich versuche dann âSynchronisation jetzt erzwingenâ, aber das hilft auch nicht. Man muss den Vorgang / das Verhalten des Clienten, schon genauer kennen um das Problem lösen zu können. Einige Endanwender sind damit sicher ĂŒberfordert.
ich melde mich auch mal zu dem Thema, denn ich habe unter Mac OS das Problem, dass mir zwar das gelbe Ausrufezeichen gezeigt wird, aber unter den AktivitÀten keine Aktionen sehen kann.
Wie kann ich vorgehen um bestehende Probleme oder Fragen des Systems beantworten?
Im Finder ist ein ganzer Ordner gelb markiert und alle darin enthaltenen Dateien.
Was muss ich tun? Ich kann nirgends einen Knopf finden um zu sagen, wie das Problem gelöst werden soll.
Ebenfalls habe ich eine Datei, die immer zum Problem wird. Ich habe sie schon umbenannt, kopiert usw. Es bleibt eine Problemdatei. Was kann ich tun?
Synchronisiert wird sie, aber sie wird immer wieder als Problem gekennzeichnet.
Vielleicht hat jemand eine Beschreibung oder Àhnliches?
GruĂ
Edit: NC und Client sind auf aktuellem Stand (stable)
Die Datei wird in der AktivitĂ€tenliste mit einem âXâ gekennzeichnet z.B. ââŠ403 Forbiddenâ wird aber trotzdem synchronisiert und im Finder mit einem grĂŒnen Haken gekennzeichnet.
Wie gehe ich denn mit den gelben Ausrufezeichen um? Ich habe noch keine Handlungsanweisung gefunden.
Ich bin mir nicht sicher bzgl macOS - kann es sein, dass es sich bei der .Br*-Datei um eine versteckte Datei handelt? Viele Programme legen âSicherheitskopienâ oder den aktuellen Bearbeitungsstand als versteckte Datei an und löschen diese nach dem eigentlichen Speichern.
MacOS legt viele unsichtbare Dateien an. Der Finder blendet diese im Standard alle aus. Viele davon sind auf der ignore-liste des Clients bereits eingetragen.
Am Besten mal mit einem Tool wie FileZilla den lokalen Dateibaum anschauen und aufrÀumen.