Umzug in Rechenzentrum - Vorgehen?

Liebe Community,
wir betreiben eine Cloud mit ca. 150 Usern, welche wir derzeit selber bei uns hosten.

Nun soll diese Cloud in ein professionelles Rechenzentrum umgezogen werden.
Die neue Instanz im RZ ist fix und fertig und wir sind schon fleißig am testen.

Die alte Datenbank möchten wir nicht mitnehmen (ist jetzt sicher 8 Jahre alt), sondern nur die User mit den Daten etc. umziehen. Wir haben keinen Shellzugriff auf dem neuen Server. Weiterhin möchten wir künftig 2FA bei den normalen Usern vorschreiben.

Folgendes Vorgehen habe ich mir grob überlegt:

  • User über bevorstehenden Cloudumzug informieren
  • User in neuer Cloud anlegen
  • User impersonaten und über Einstellungen → Datenmigration starten
  • Migrationspaket übertragen und importieren
  • Migrationspaket anschließend löschen
  • User deaktivieren
  • Nächsten User
  • Wenn alle fertig - 2FA einschalten
  • Alten Server abschalten
  • DNS umstellen lassen übers Wochenende
  • Clients neu anbinden wegen 2FA - keine Authentifizierung mehr möglich

Diese Vorgehensweise dauert eine ganze Zeit und hat den Nachteil das ich nicht alle Daten aus der Cloud so übertragen bekomme. Deck funktioniert so nicht z.B…

Bin für bessere Vorschläge dankbar!

Edit:
Habe die User Migration App gefunden und bei einem User ausprobiert. Das ist schon super, funktioniert leider nicht mit Deck und den Freigaben.

Bin über Vorschläge und Tipps dankbar!

Yo Mann!
Das klingt nach einer Hölle voll Arbeit.

Habt ihr keine Userverwaltung bisher?

Und generell ohne Shellzugriff könnte das alles noch zusätzlich schwierig werden. Ggf. Shellzugriff für eine Zeit nachkaufen.
Und überhaupt mal Gedanken drüber machen, ob ein Shared Hosting für euch der richtige Weg ist. Ja, es ist günstig. Aber es gibt da immer gewisse Einschränkungen, ihr teilt eben die Serverressourcen mit allen anderen Kunden auf eurem Server.

1 Like

Nein, leider ist die zentrale Benutzerverwaltung strikt von der Cloud getrennt, sodass wir das an der Stelle leider zwei Mal pflegen dürfen.

Das Hostingumfeld ist leider auch fix vorgegeben und kann von uns nicht beeinflusst werden. Die Jungs dort machen aber bisher einen super Job. Die Cloud läuft super performant und stabil.

Die fehlende Shell nervt ein wenig, aber das ist leider nicht zu ändern an der Stelle. OCC Commands muss ich über ein Ticket anfordern.

Gibts sonst noch hilfreiche Tipps?

Wir haben uns zwischenzeitlich auch überlegt das wir die Cloud zwei oder drei Tage offline nehmen und in der Zeit die Migration zur neuen Cloud am Stück durchziehen. Dann kann in der Zwischenzeit auch schon DNS gemacht werden und es kommt hoffentlich zu weniger Nachfragen.

Ich vermute 150 user haben in 8 Jahren eine Menge interne und externe Freigaben, Versionen etc produziert - wenn man krass drauf ist sagt man :end: , files kopieren und drüben von vorne beginnen…

ist natürlich nicht schön. Ich würde sicher mit “den Jungs” reden ob man einen richtigen Umzug machen kann. Daten sind vermutlich eher statisch so dass man diese vorher migrieren und testen kann und dann am Abend/Wochenende entspannt die DB migriern, testen und den Rest der Daten per rsync rüberziehen.

nicht super aber in meistens kann man über ein Ticket eine Stunde oder zwei buchen und mehrere Sachen erledigen, gerade am Anfang… später sollte der Bedarf weniger werden und man kann auch ohne occ leben (auch wenn “mit” besser ist) - das muss man nehmen wenn die Cloud “vorgegeben” ist…

Würdet ihr ein neues Bürogebäude bauen, würdet ihr alles an Experten vergeben. Lasst die Migration vom RZ machen. Wenn die das nicht können oder wollen, sucht einen anderen Dienstleister.

1 Like

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Von den 150 Usern, sind ungefähr 20 bis 30 richtige Poweruser, mit vielen Freigaben etc… Der überwiegende Teil ist noch nicht sehr erfahren, trotz der langen Installationsdauer.

Ein Großteil der “neuen” Benutzer ist erst vor kurzem hinzugekommen.

Sicherlich könnten die beim RZ auch einen DB-Import machen, aber Aufgrund der vielen Altlasten haben wir das so und so schon für uns ausgeschlossen.

Dann vielleicht die Struktur erst mal leer aufbauen (lassen) und anschließend relevante Inhalten migrieren (lassen).

2 Likes