Hallo zusammen,
in unserer Firma würden wir gerne von Exchange auf IMAP und Caldav umsteigen.
Bisher habe ich den persönlichen Kalender als .ics Datei gespeichert, neu in Outlook eingebunden und mittels Caldav-Synchronizer in 3er Chunks hochgeladen. Soweit klappt das auch. Wenn ich die .ics Datei in Nextcloud direkt importiere, werden nicht alle Termine angezeigt bzw erstellt. Synchronisiere ich den Exchange Kalender direkt in die Cloud, so bekomme ich teilweise auch immer neue Fehlermeldungen.
Nun habe ich halt den Umweg genommen, um die Daten irgendwie in die Cloud zu bekommen… allerdings sobald ich das bei nem Arbeitskollegen am PC teste und meinen Kalender runterlade, hängt er sich auf, produziert Fehlermeldungen indem er nur teilweise Termine erstellt oder zu einer Uhrzeit haufenweise leere Termine, die dann 150000 Erinnerungen verursachen.
Gibt es eine elegante Lösung gescheit umzusteigen? Ich kann ja so kein Rollout für 15 PCs machen