Ubuntu 20.04/NC als Snap hinter MS IIS Reverse proxy - Browser in Ubuntu sieht NC nicht

Hallo Joungs,

jetzt bin ich ein Stück weiter gekommen, 24.04 ist verfügbar. Aber bei mir nicht installierbar. …

Wie von Euch beschrieben, so startetet ich als erstes:

sudo apt update && sudo apt dist-upgrade

…gefolgt von sudo reboot

Nach dem Neustart löste ich dann aus:

sudo do-release-upgrade

Ich wurde gefragt, ob ich 24.04 haben möchte, ich bestätigte meinen Wunsch und es ging los:


Neue Veröffentlichungen von Ubuntu werden gesucht

= Welcome to Ubuntu 24.04 LTS ‘Noble Numbat’ =

The Ubuntu team is proud to announce Ubuntu 24.04 LTS ‘Noble Numbat’.
.
.
.
Fortsetzen [j/N] j
Holen:1 Signatur der Aktualisierungsanwendung [833 B]
Holen:2 Aktualisierungsanwendung [1.277 kB]
Es wurden 1.278 kB in 0 s geholt (0 B/s)
»noble.tar.gz« wird gegenüber »noble.tar.gz.gpg« legitimiert
»noble.tar.gz« wird entpackt

Zwischenspeicher wird gelesen

Paketverwaltung wird überprüft
Paketlisten werden gelesen … Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut … Fertig
Statusinformationen werden eingelesen … Fertig
OK Index of /ubuntu jammy InRelease
OK Index of /ubuntu jammy-updates InRelease
OK Index of /ubuntu jammy-backports InRelease
OK Index of /ubuntu jammy-security InRelease
OK Index of /apps/ubuntu/ jammy-apps-security InRelease
OK Index of /apps/ubuntu/ jammy-apps-updates InRelease
OK Index of /infra/ubuntu/ jammy-infra-security InRelease
OK Index of /infra/ubuntu/ jammy-infra-updates InRelease
Holen:1 Index of /seafile-deb/focal/ stable InRelease [1.631 B]
Es wurden 1.631 B in 0 s geholt (0 B/s)
Paketlisten werden gelesen … Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut … Fertig
Statusinformationen werden eingelesen … Fertig

Prüfe auf installierte Snaps

Berechne Snap-Größenanforderung

Informationen zu Paketquellen werden aktualisiert

Paketquellen von Drittanbietern deaktiviert

Einige Paketquellen von Drittanbietern wurden deaktiviert. Sie können
diese nach der Systemaktualisierung mit dem Programm
»Software-Paketquellen« oder mit »Synaptic« wieder aktivieren.

Um fortzufahren, drücken Sie [ENTER]

Holen:1 Index of /seafile-deb/focal/ stable InRelease [1.631 B]
Holen:2 Index of /apps/ubuntu/ noble-apps-security InRelease [7.526 B]
Holen:3 Index of /apps/ubuntu/ noble-apps-updates InRelease [7.468 B]
Holen:4 Index of /infra/ubuntu/ noble-infra-security InRelease [7.462 B]
Holen:5 Index of /infra/ubuntu/ noble-infra-updates InRelease [7.461 B]
Holen:6 Index of /apps/ubuntu/ noble-apps-security/main amd64 Packages [10,7 kB]
Holen:7 Index of /apps/ubuntu/ noble-apps-security/main i386 Packages [9.137 B]
Holen:8 Index of /apps/ubuntu/ noble-apps-updates/main amd64 Packages [623 B]
Holen:9 Index of /infra/ubuntu/ noble-infra-security/main amd64 Packages [658 B]
Holen:10 Index of /infra/ubuntu/ noble-infra-updates/main amd64 Packages [658 B]
Es wurden 53,4 kB in 0 s geholt (0 B/s)

Paketverwaltung wird überprüft
Paketlisten werden gelesen … Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut … Fertig
Statusinformationen werden eingelesen … Fertig

Traceback (most recent call last):
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/noble”, line 8, in
sys.exit(main())
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeMain.py”, line 241, in main
if app.run():
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeController.py”, line 2642, in run
return self.fullUpgrade()
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeController.py”, line 2489, in fullUpgrade
self.openCache(restore_sources_list_on_fail=True)
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeController.py”, line 257, in openCache
return self._openCache(lock)
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeController.py”, line 281, in _openCache
self.cache = MyCache(self.config,
File “/tmp/ubuntu-release-upgrader-_en6xej0/DistUpgrade/DistUpgradeCache.py”, line 159, in init
apt.Cache.init(self, progress)
File “/usr/lib/python3/dist-packages/apt/cache.py”, line 152, in init
self.open(progress)
File “/usr/lib/python3/dist-packages/apt/cache.py”, line 215, in open
self._depcache = apt_pkg.DepCache(self._cache)
apt_pkg.Error: E:Das Paket linux-hwe-6.2-headers-6.2.0-34 muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.


Also fehlt offenbar bei mir das Archiv vom Paket linux-hwe-6.2-headers-6.2.0-34.

Wenn ich nun selbst ‘sudo apt upgrade’ starte bricht der Prozess mit gleicher Fehlermeldung ab.

Habt Ihr eine Idee, wie ich mir dieses Archiv besorgen kann…?

Hannes aus Hannover

@Hanneshar, “patience is a virtue” :rofl:

versuch mal den Befehl (fix-install):

sudo apt -f install

ansonsten kann es sein, dass der HWE (hardware enablement stack) gerade upstream nicht erreichbar ist wegen aktualisierung… dann ist es wahrscheinlich, dass das paket in ein paar minuten wieder erreichbar ist.

dies sind aber alles betriebssystem themen die in dem sinne nichts mit Nextcloud zu tun haben…