zwei physikalische NC Server Nextcloud Hub 8 (29.0.4) und Ubuntu Server 24.04 LTS. Wie kann ich Kontakte uund Kalender zwischen den Servern synchroniseren
Eingebaut ist so etwas nicht. Auch nicht vorgesehen, soweit ich weiß.
Auf Datenbankebene kann man Datenbanken replizieren.
Und natürlich gibt es auch die ganzen Federation Features.
Was ist denn der Use Case?
ich komme aus der macOS / Windows Welt. Habe auf einem meiner Laptops Ubuntu drauf. Hatte früher in der Firma bereits eine NC. Dachte mir mache ich jetzt daheim auch. Kalender, Kontakte und meine Daten sind jetzt auf dem ersten NC. Stelle aber fest das doch ab und an was “hakt” weil ich noch einiges lernen muss, haben ich einen zweiten NC aufgesetzt. Sollte einer nicht laufen habe ich dann noch den zweiten. Deswegen der Wunsch Kalender und Kontakte zu synchronisieren
Dein Ansatz ist falsch. Profis haben genau eine, aber hochverfügbare Nextoud.
ich denke, du meinst eher spiegeln als synchronisieren. leider bist du da, wie auch beim synchen, mehr oder weniger auf dich allein gestellt… soweit ich weiß, wird auch “spiegeln” nicht aktiv von NC unterstützt.
Ich glaube auch, dass das setup für “spiegeln” eher nichts für Homeuser ist.
Mach doch einfach tägliche Backups. Mit Snapshots… dann kannst du die ja bei Bedarf zurückspielen. Oder ist es soooo wichtig, dass du sofort alle Daten bei jeder Gelegenheit zur Verfügung haben musst?
i.d.R. läuft NC so gut, dass du damit wenig Ausfälle haben solltest
Wir verwenden genau für diesen Zweck rdirsyncer. Ein CLI-Tool, das zwar ein ganz wenig Einarbeitung braucht, aber dafür äußerst zuverlässig läuft. Und es kann wirklich viel. Der denkt, die Doku sei nicht gut, hat sie einfach nur nicht verstanden. Es ist eben ein ungewöhnliches Tool für ungewöhnliche Aufgaben. Hat man es einmal verstanden, ist es super einfach.
Geht es beim diesem mir unbekannten Tool um Dateisychronisation?
Falls ja, dann hilft es hier nicht, denn die Kontakte und Kalender sind in der Datenbank.
Übrigens kann man sehr einfach seine Kontakte und Kalender automatisch exportieren und hat diese dann auch parat, wenn mal gar nichts mehr geht.
Kleiner Tippfehler: Es heißt natürlich vdirsyncer.
Das Tool ist ein Caldav und Carddav Synchronisierer und ist z. B. bei Ubuntu in den Standard-Paket-Quellen. Und da es nicht grundsätzlich alles kopiert, sondern synchronisiert (wie beim Smartphone) geht es super schnell.
Wir haben es in Cron-Jobs laufen.
Es lässt sich in den Config-Dateien einstellen, ob bidirektional synchronisiert wird oder eine Seite readonly ist und auch, was bei Konflikten zu machen ist.
Da es die Standards verwendet funktioniert es auch mit beliebigen anderen Carddav oder Caldav Kalendern. (Alles schon ausprobiert.) Sehr cool!
das sehe ich nicht so, warum sollte ich keine 2 NC betreiben. Für meine Zwecke ist das ideal, Hardware habe genügend so kann ich vieles ausprobieren bis ich für mich die ideale Lösung habe. Das hat mit Profi oder Nichtprofi nichts zu tun
das klingt vielversprechend, werde mir die Doku mal “reinziehen”
Natürlich kannst du mehrere Nextclouds betreiben. Ich betreibe auch mehrere Nextclouds. Aber mit deiner speziellen Anforderung handelst du dir Probleme ein, die du eigentlich nicht haben müsstest. Du könntest z. B. auf der einen Nextcloud alle Kontakte verwalten und die andere nur als Datengrab benutzen. Aber am Ende is es alles mindestens für dich nur ein Hobby. Und dann kann man natürlich alles aus Nextcloud rausholen. Auch Funktionen, die Nextcloud eigentlich nicht vorsieht und nur über Umwege möglich sind.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.