Habe Netcloud auf dem pi4 hinter einer mariaDB installiert.
Nun habe ich die Partition vergrößert. Wie kann ich den verfügbaren Speicher für nextcloud erweitern?
Die Infos sind etwas spärlich…
Welche Partition hast du vergrößert?
Wo liegt dein Datenverzeichnis?
Wie hast du Nextcloud auf dem Raspberry installiert?
Letzendlich habe ich die 32G SD-Karte auf eine SSD 256GB geklont und dann im raspi-config den Speicher freigegeben.
Nextcloud habe ich nach dieser Anleitung installiert: Nextcloud kostenlos installieren - Bennos Blog
SqvtrG.png)
In deiner config/config.php
sollte folgendes tehen:
'datadirectory' => '/pfad/zur/nextcloud/data',
Nextcloud verwendet immer den ganzen Speicher ohne Begrenzung. Es sei denn du hast sowas wie Quotas eingerichtet. Mit etwas Glück ist dieser Pfad auf der vergrößerten Partition und du bist fertig. Leider ist dein Screenshot evtl. unvollständig. Poste.
df /pfad/zur/nextcloud/data
Sieht doch gut aus. Kannst ja mal ein paar unnötige Daten in deine Nextcloud hochladen. Denk daran, dass Nextcloud kein Backup ist. Also immer die Daten noch mal woanders ablegen.
Ich habe keinen Pi und somit darauf auch keine Nextcloud. Andere hätten dir vielleicht geschrieben, dass man das Betriebssystem und die Daten besser trennen sollte (SD-Karte für Nextcloud und SSD für die Daten). Ich sehe das alles nicht so eng. Wichtig ist nur: Backup nicht vergessen.
Nextcloud-Version:
Denk auch daran deine Nextcloud aktuell zu halten. Du findest die aktuelle Versionsnummer in config/config.php
oder über https://cloud.server.tld/status.php
. Schau hier bzgl. aktueller Versionen.
nach wie vor zeigt mir der WIN Explorer eine max. Größe von 20G anstatt 250G.
kann die mariaDB Einstellung die Ursache sein?
Der Update von Vers. 25.02 auf 25.06 zeigt eine Menge Fehler. Anscheinend ist da etwas oberfaul.
Eine Neuinstallation möchte ich natürlich vermeiden.
Sagt uns nix, unsere Glaskugeln sind in der Werkstatt…
Befindet sich auf der SSD wirklich nur ein ext3 Dateisystem oder wie ist die Partition formatiert?
Gibt es logische Volumes?
Beispiel:
root@ucs:~# fdisk /dev/sda
Welcome to fdisk (util-linux 2.33.1).
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
Be careful before using the write command.
Command (m for help): p
Disk /dev/sda: 50 GiB, 53687091200 bytes, 104857600 sectors
Disk model: VBOX HARDDISK
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x59c05aef
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 999423 997376 487M 83 Linux
/dev/sda2 1001470 104855551 103854082 49,5G 5 Extended
/dev/sda5 1001472 104855551 103854080 49,5G 8e Linux LVM
Die letzte Zeile zeigt ein logisches Volumen, das genauso groß, wie die Partition in der Zeile darüber ist.
Ist dieses bei Dir nur 20GB groß, muss dieses Volumen vergrößert werden.
Das sollte nicht der Fall sein, da der obige df
-Befehl schon 245850700 1K-blocks
für /dev/root
anzeigt.
Aber vielleicht kann man mal ein
sudo -u www-data php occ files:scan --all
durchlaufen lassen. Kaputt macht man damit wahrscheinlich eher nichts. Vielleicht merkt Nextcloud dann, dass eigentlich mehr Speicher verfügbar ist.
Dokumentation
Befehl kann occ nicht öffnen, obwohl im root mode
Do musst entweder den Pfad zu “occ” mit angeben oder zuvor ins Nextcloud Programmverzeichnis wechseln.