Portweiterleitung (80/443) lässt sich nicht einrichten

Hallo zusammen,

viele Monate funktionierte meine Nextcloud-Installation auf einem Raspberry Pi ohne nennenswerte Probleme. Sowohl auf meinem Router hatte ich die Weiterleitung auf die Ports 80 und 443 als auch auf dem Raspi eingerichtet. Über Über einen DynDNS Anbieter war der Zwerg von allen Geräten über das Internet erreichbar.

Aktuell läuft auf dem Raspi NextCloudP Version 1.52.0. Auf der Fritzbox Cable verrichtet das Fritz!OS 7.50.

Wenn ich die Portweiterleitung in der grafischen Oberfläche aktiviere, bekomme ich folgende Fehlermeldung (Auszug):

"Found a (not connected?) IGD : http://192.168.178.1:49000/igd2upnp/control/WANIPConn1
No valid UPNP Internet Gateway Device found.
upnpc : miniupnpc library test client, version 2.2.1.
(c) 2005-2020 Thomas Bernard.
Go to http://miniupnp.free.fr/ or https://miniupnp.tuxfamily.org/
for more information.
List of UPNP devices found on the network :
desc: http://192.168.178.1:49000/igd2desc.xml
st: upnp:rootdevice

Found a (not connected?) IGD : http://192.168.178.1:49000/igd2upnp/control/WANIPConn1

Could not forward ports automatically.
Do it manually, or activate UPnP in your router and try again"

Die Selbstständige Portfreigabe habe ich im Router aktiviert. Dennoch klappt die Portweiterleitung auf dem Raspi nicht.

Versuche ich die Portweiterleitung über das Terminal (sudo ncp-config) zu starten, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.

Hat jemand einen Tipp für mich, bevor ich den Zwerg komplett lösche und ein neues NCP installiere?

Herzliche Grüße

Jörg

Wozu richtest Du eine Portweiterleitung auf dem PI ein? Sollte der nicht in der Webserver-Konfiguration die Ports 80 und 443 annehmen?

Auf dem Router oder der PI?

Das hilft dir jetzt vielleicht nicht direkt weiter, aber ich bin kein Fan davon das Geräte in meinem Netzwerk selbständig Ports öffnen dürfen am Router, und würde wenn immer möglich UPnP deaktivieren, und stattdessen eine statische Portweiterleitung einrichten:

1 Like

Ich habe die Ursache inzwischen gefunden. Es liegt daran, dass unser Internet-Anbieter keine öffentliche IPv4 anbietet. In der FritzBox ist nur die private IP zu sehen. Daher werden die Ports 80 und 443 nicht weiter geleitet.

Ich habe nun die öffentliche IP hinzu gebucht. Wann das frei geschaltet wird ist noch nicht klar.

Herzliche Grüße und danke für die Tipps.