Nextcloud verzeichnis wird nicht gefunden, es kommt immer Apache

Hallo,
auch wenn ich hier schon viele Beiträge über mein Proplem gefunden habe bin ich nicht wirklich weiter gekommen.

Folgendes Proplem:
Nextcloud ist auf einem Proxmox Debian Conteiner Istalliert

Wenn ich nun die Domain aufrufe (noch Unverschlüsselt) lande ich auf dem Apache2 - was aussagt das der Apache funktioniert.

nur weshalb findet er den Nextcloud Ordner nicht?

Hier mal ein Paar Config auszüge:

<VirtualHost *:80>
ServerName cloud.xxx.biz
DocumentRoot /var/www/nextcloud/
# log files
ErrorLog /var/log/apache2/files.cloud.xxx.biz-error.log
CustomLog /var/log/apache2/files.cloud.xxx.biz-access.log combined

<Directory /var/www/nextcloud/>
    Options +FollowSymlinks
    AllowOverride All
    <IfModule mod_dav.c>
        Dav off
    </IfModule>
    SetEnv HOME /var/www/nextcloud
    SetEnv HTTP_HOME /var/www/nextcloud
</Directory>

Im Netz gibt es doch nun genügend gute Schritt für Schritt Anleitungen zur Installation von Nextcloud, denen du folgen könntest.

Eine wirklich richtig gute ist von Jan Rehr. Allerdings mit nginx statt Apache.
Nextcloud auf Ubuntu Server 24.04 LTS mit nginx, MariaDB/PostgreSQL, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Statt Ubuntu kannst du auch Debian (so wie ich auch) nehmen. Dann muss nur die php-Version gegebenenfalls angepasst werden.

1 Like

hallo adelaar,

ja vollkommen richtig ich bin jetzt auch schon die dritte anleitung durch aber immer am gleichen Punkt geht es nicht weiter.

Ich verstehe es einfach nicht wiso ich immer auf der Apache Seite lande. An diesem Punkt hören die meisten Anleitungen auf… "jetzt ruft ihr über den Browser die Nextcloud auf! … ja aber bei kommt dann Apache …???

Ich empfehle dir die Anleitung von @riegerCLOUD. Hier wird dir alles Schritt für Schritt erklärt. Ich empfehle DIR wirklich die Anleitung, um alles genau zu verstehen und nachvollziehen zu können. Damit läuf seit fast einem Jahr meine Produktive Instanz und eine Testinstanz ohne Probleme. Es gibt auch ein Update-Script, was man immer zum Updaten bevorzugen sollte. Das berücksichtigt auch Systemupdates.

Dieser Eintrag spricht dafür, dass du einen virtuellen Webserver nutzen willst. Sagen wir mal cloud.xxx.biz.

Der virtuelle Webserver liegt in /var/www/nextcloud.

Hast du z. B. /etc/apache2/sites-available/cloud.xxx.biz.conf oder wo ist die Konfiguration?

Ich gehe davon aus, dass das alles erst mal korrekt ist. Hast du es denn aktiviert?

a2ensite cloud.xxx.biz.conf
1 Like

hallo devnull,

vielen dank fürdeine Antworten, ich bin leider er heute wieder dazu gekommen am Server weiter zu machen, aus mir unerklärlichen gründen funktioniert es jetzt.

Danke

1 Like

Nunja, mitunter müssen Dienste nach Änderungen an deren Configs auch einfach mal neu gestartet werden. Wurden nun zwischenzeitlich mal der Proxmox-Host oder der Debian-Client (z.B. wegen Kernel-Update) neu gestartet, dann wurde natürlich auch der Dienst dessen Config geändert wurde neu gestartet und erst dadurch entfaltete die Änderung Wirkung.

Nun ja, das habe ich wohl vergessen vor lauter Configuration… das Passiert nicht nioch mal.