Nextcloud Snap, automatisches löschen Papierkorb?

Hallo,

  • Linux Ubuntu 22.04 LTS , Nextcloud läuft als Snap Paket.
  • 4 Core Intel
  • Nextcloud Version: 25.0.4

Nur eine kurze Frage. Der Papierkorb innerhalb der Snap, wie kann ich dort die Löschzeiten angeben? In der config.php funktioniert es ja bei einer “nativ” installiertet Nextcloud so wie ich es gelesen habe. Wie kann ich bei einer innerhalb der Snap laufenden Nextcloud auf die automatische Löschfunktion einwirken ? Kann ich dies überhaupt bei einer Snap ?
Bei mir sind z.B. mittlerweile 70000 Dateien im Papierkorbl , alter 5 Monate. Ab wann würde eine Automatische Löschung bei einer Snap Nextcloud stattfinden ?

Liebe Grüße und danke für die Hilfe :slight_smile:

Ich kenne mich mit der Snap-Version von Nextcloud nicht aus. Aber eigentlich sollte doch das Löschen normal funktionieren. Hätte ich so erwartet.

Du kannst aber auch manuell löschen. Würde aber wohl bedeuten, dass alle Dokumente im Papierkorb weg sind, auch nicht so alte Dokumente. Wenn das für dich ok ist, könntest du mal diese Anleitung lesen. Evtl. musst du den occ-Befehl für Snap etwas anpassen.

This command is only available when the “Deleted files” app (files_trashbin) is enabled.

Schau ob die App überhaupt aktiviert ist. Bei mir heißt sie “Deleted files” und ist aktiv.

Danke für die Rückmeldung,

genau, also das normale Löschen also manuell funktioniert soweit sehr gut. APP ist auch soweit aktiviert und der Papierkorb macht seinen Job.

Bei mir ist eben die Problematik, das einige verschieden Nutzer Joplin via Nextcloud syncen. Das Programm legt bei jeden Sync ( aller 5 Minuten ) halt einen Platzhalter für die SQL Lite Datenbank an und löscht diesen Platzhalter wieder (.lock ) . So sammeln sich teilweise halt bis zu 3000 kleine Mini Dateien… wohlgemerkt pro Tag.

Ich hatte gelesen bei einer normalen Nextcloud (nativ) installiert, kann man wohl in der config.php datei entsprechend die Löschzeit hinterlegen. In meiner Snap hat das nicht geklappt.

In einer Normalen Nextcloud geht es wohl mit "trashbin_retention_obligation’ => ‘auto’, " innerhalb der config.php.

Man kann dann auch unterschiedliche Lösch Instruktionen geben ( Also Auto und z.b. ab 60 Tage alt alles löschen )…

Leider wenn ich in meiner Snap Nextcloud die config.php nach dieser Vorgabe ändere und speichere, dannach kurz snap restart Nextcloud mache, laufen die Cronjobs nicht mehr an. Scheinbar schluckt die Snap den Befehl wohl nicht…hmm

…und die Nutzer dazu zu bewegen mal ihren Papierkorb zu leeren… ihr könnts euch denken :)…

( Die oben genannten Befehle habe ich jetzt nicht direkt für snap angepasst gefunden, auch nicht bei Github )

Zwei Ideen:

Papierkorb ganz deaktivieren:
Ich weiß nicht, ob man mit der Deinstallation der App “Deleted files” den Papierkorb ganz deaktivieren kann. Auf die Schnelle konnte ich nichts finden. Wäre aber vielleicht eine Lösung. Gefällt aber wohl nicht jedem Anwender.

Per Cron regelmäßig aufräumen:
Du könntest einen Cron-Prozess schreiben, der den occ-Befehl regelmäßig für alle Benutzer durchführt. Wenn das nachts wäre, hätte der Anwender seinen Papierkorb immer für einen Tag. Das sollte eigentlich ausreichen.

Noch mal die config.php ausprobieren. Trage noch mal alles ein und poste die Konfiguration, Fehlermeldungen usw. Auch Fehlermeldungen von Cron usw.

Wie wäre den der occ-Befehl für eine Nextcloud die via Snap installiert ist ? Ich finde hierzu nur die befehle für eine nativ installierte. Bei den Snap dingern ist das ja meistens immer bisschen anders , da die ja gewissermaßen isoliert für sich laufen.

Ein Logfile für die Cron Probleme konnte ich garnig so recht finden. Wenn ich diesen Edit an der config.php mache, sehe ich halt im Webinterface als Admin, das die Ausführung nicht mehr funktioniert ( alle 5 Minuten ).

Logfiles bei Snap habe ich die folgenden mal durchgeschaut:
Logs for Nextcloud can be found at: /var/snap/nextcloud/common/nextcloud/data/nextcloud.log
Logs for Apache can be found at: /var/snap/nextcloud/current/apache/logs/
Logs for Redis can be found at: /var/snap/nextcloud/current/redis/redis.log
Logs for PHP-FPM can be found at: /var/snap/nextcloud/current/php/php-fpm.log
Logs for Certbot can be found at: /var/snap/nextcloud/current/certs/certbot/logs/letsencrypt.log
Logs for MySQL can be found at: /var/snap/nextcloud/current/mysql/localhost.localdomain.err

Nur für das nicht ausführen vom cronjob fand ich da auf die schnelle nichts. Gibts nen direktes Cronlog, was ich bei der Snap einsehen kann ?

grüße

Warnung:
Grundsätzlich sollte man das System verstehen, wenn man es selbst betreibt. Entweder musst du anfangen Nextcloud Snap zu verstehen, es vielleicht irgendwie anders neu installieren oder du gibst es vielleicht an einen Provider ab. Irgendwann wirst du deine Nextcloud schrotten und wenn du sie dann nicht repariert bekommst, hast du wirkliche Probleme.

Befehl könnte so aussehen. Ich nutze kein Snap, da ich es nicht verstehe. Löscht aber wohl den ganzen Papierkorb.

Vielleicht erst mal nur ein Benutzer ausprobieren:
sudo nextcloud.occ trashbin:cleanup username

Und dann evtl. für alle:
sudo nextcloud.occ trashbin:cleanup --all-users