Nextcloud Server über VPN verbinden

Folgendes Szenario:

Arbeitszimmer NC-Server-IP 192.168.10.200 und Büro (anderer Standort) NC-Server-IP 192.168.11.100. Beide Standorte sind über VPN-Tunnel via Internet verbunden.

An beiden Standorten läuft ein RaspberryPi mit Ubuntu-Server als NextCloud Server. Die lokalen Arbeitsplätze synchronisieren sich immer lokal mit dem entsprechendem lokalen Server. Zusätzlich möchte ich, dass die Server sich über den VPN Tunnel synchronisieren.

Ist das möglich und wenn ja, wie?

Vielen Dank im Voraus.

Nextcloud bietet zwar Federation (Doku), aber das wirst du nicht suchen. Das was du suchst wird wohl auf Dateisystemebene und Datenbankebene durchgeführt werden müssen. Hierzu könnte man (vielleicht) ganze Ordner z. B. per rsync synchronisieren. Da die empfangene Nextcloud (genauer die Datenbank wie MariaDB) davon nichts mitbekommt, müsstest du anschließend ein sudo -u www-data php occ files:scan --all (Doku) durchführen. Das ist aber Mist.

Du solltest die Daten entweder an dem einen Ort oder am anderen Ort haben und wenn du doch mal die Daten vom anderen Standort brauchst, nutze die Online-Verbindung. Außerdem kann natürlich ein Nextcloud-Client die Daten noch synchronisieren. Hier bieten sich vor allen Desktop-Nextcloud-Clients für Windows, macOS oder Linux an. WebDAV hat den Nachteil, dass die Daten nur Remote zur Verfügung stehen würden.

Nachtrag:
Falls du sowas wie ein Backup suchst. Das hat mit deiner Idee und meinen Vorschlägen gar nichts zu tun. Backup ist vor allen eins: vollständig unabhängig von der Nextcloud-Software siehe Backup und Restore.

Danke, ich hab es befürchtet.

Mein Problem ist, auf einer Seite DSL mit 6Mbit, auf der anderen Seite Glasfaser mit 100MBit. Synchronisation von allen Arbeitsstationen zum Server zu Hause läuft, ist aber teilweise sehr zeitaufwändig, da ich die Daten an beiden Standorten benötige. Jedoch nie gleichzeitig bearbeite.

Mir schwebte ein System vor, welches sich automatisch abgleicht, während ich den Standort wechsle und nicht auf die Daten zugreife.

Trotzdem Danke!

Ich würde auf der Seite mit DSL 6 MBit keine Nextcloud hosten. Auf der Seite mit 100 MBit würde ich die Nextcloud entsprechend ausbauen. Es mag zwar eine Zumutung sein bei nur 6 MBit Download die Daten aus dem Netz zu ziehen. Die größere Zumutung ist aber bei 100 MBit Download von einer Seite zu ziehen, die 6 Mbit Download und wohl weit weniger Upload hat und damit den Leuten mit 6 MBit Download das Netz ganz zu blockieren.

Oft ist nicht die Bandbreite das Problem, sondern die Ausstattung der Nextcloud bzw. die Konfiguration. Lese gerne Server tuning.

Wie viele Benutzer hast du denn? Verkauf beide RaspberryPi und nutze z. B. einen NUC bzw. kleinen Server. Schau z. B. dieses Video von ApfelCast. Gibt vielleicht ähnliche Modelle.

Ich arbeite allein. Hab zwar mehrere Geräte, weil ich diese nicht mit rumschleppen möchte, bin aber generell nur allein am Arbeiten. Hab auch nur weniger als 6GB an Daten…muss aber beide Standorte nutzen…und 2GB an Daten beim Abgleich sind dann mal schnell zusammen.