[gelöst] Nextcloud on Ampere A1 on Oracle Cloud Infrastructure - Oracle Linux 8 und Podman

Hallo Forum,

hast das schon jemand ausprobiert?

https://docs.oracle.com/en/learn/oci_nextcloud_ampere_a1/index.html

Das System habe ich noch nicht so richtig verstanden.

MfG
nc-kay

Die einzelnen Kompnenten werden winfach getrennt von einander betrieben.
Was ähnliches habe ich mit docker gemacht. Da wurde die NC einfach in ein Container gepackt sowei die DB und die Daten wurden in ein Blockspeicher geschrieben.
Sehr praktisch für große Instanzen die skalierbar sein müssen.
Für den einfachen Homeuser nicht zu empfehlen.

Kann man mit einer “podman Nextcloud Installation” nahezu die gleiche Performance wie mit einer nativen Nextcloud Installation erreichen?

Grundsätzlich ja. Die Verlustleistung durch die Virtualisierung mittels Container oder Podman ist natürlich da. Wenn das System aber sauber geplant und aufgesetzt wird spielt eigentlich kaum eine Rolle. Die Nutzerschaft sollte am Ende davon eigentlich nichts mitbekommen.

Hallo @DrJambus , danke, nach welcher Anleitung hast Du dein Nextcloud Docker System installiert?

So richtig eine Anleitung habe ich nicht verwendet. Eine Dockerinstallation geht inzwischen aus dem Rückenmark. Für das Starten der NC Container müsste ich selber googlen.

Wichtig ist nur die Datenbank in einen seperaten Container zu packen. Das Datenverzeichnis sollte in einen Blockstorage liegen. Die Container können auch bedenklos auf Kubernetes laufen.

Die Datenbank kann wahlweise auch auf einem HA Cluster laufen.

Für alles gibt es entsprechende Literatur.

Hallo, wie funktioniert das in der Systemdarstellung zuvor?

Wofür sind die Speicher in der :rage: OCI BLOCK STORAGE :rage: Ebene?
Im Gesamtsystem haben wir 2 mal eine nextcloud-db.

Hintergrundwissen:
https : www. computerweekly. com/de/tipp/Docker-versus-Podman-Containermanagement-Tools-im-Vergleich

Sicherheit

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Docker und Podman betrifft die Sicherheit. Der Docker-Daemon erfordert Root-Rechte – das ist ein Sicherheitsrisiko. Es bedeutet auch, dass ein unsachgemäß konfigurierter Docker-Container möglicherweise uneingeschränkt auf das Host-Dateisystem zugreifen könnte. Administratoren verhindern dies, indem sie einige grundlegende Best Practices befolgen, zum Beispiel nur Container-Images von vertrauenswürdigen Anbietern verwenden, aber die Möglichkeit besteht dennoch.

Podman-Container hingegen können Administratoren als nicht-privilegierter Benutzer starten. Das verschafft Podman einen Vorteil gegenüber Docker, wenn es um die Sicherheit der Umgebungen geht. Allerdings können Administratoren als nicht privilegierter Benutzer keine Befehle ausführen, die Root-Rechte auf dem Host-System erfordern.

Ich nutze Oracle nicht. Aber hier mal eine Anleitung für Matrix. Vielleicht kann man daraus etwas entnehmen auch für Nextcloud.

https://matrix.org/docs/guides/free-small-matrix-server

https://techviewleo.com/run-nextcloud-on-containers-using-podman/

Wer pflegt den podman Container?

Oracle Linux 8

Abstammung 	GNU/Linux
↳ Red Hat Linux
↳ Fedora (seit 2003)
↳ RHEL
↳ Oracle Linux 

Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Extrem stabil sollte das System sein.

Hallo Forum

Die Anleitung basiert auf Basis von Oracle Linux 8.
Damit habe ich bisher keine Erfahrung, mit Red Hat Linux ebenso wenig.
Podman habe ich bisher auch nicht genutzt.

Aus diesen Gründen werde ich das Projekt zur Zeit nicht weiter verfolgen.

MfG
nc-kay