ich musste meine ip meiner Nextcloud Ă€ndern und jetzt ist die gĂ€hnend langsam. Vor der Ănderung ging sie ja nachdem Speichererhöhen wiede gut und jetzt das nĂ€chste Problem
Bei welchen Anbieter? VM auf meinem Server
Was fĂŒr ein Server? v-server, shared, root, usw. Oder Lokal? lokaler VM
Auf welcher Hardware? Dell T20 (aber gut aufgerĂŒstet)
Betriebssystem sowie Version ALLER beteiligten Systeme VM mit einem Ubuntu 20.05.3 LTS Host Windows Server 2022 Dazwischen sophos utm 9.716-2 (auch virtuell)
Nextcloud Version: aktuellste was snap anbietet
PHP Version: ist in der snap
Welche Datenbank? ist in der snap
Apache version ist in der snap
LĂ€uft NC in Docker,Snap oder VM? Snap auf einer vm
Netzwerk Aufgliederung: fritzbox, dann switch, dann Server (Hyper-V)
Wurden vor kurzen Server Updates gemacht? Wenn ja von was? Ich denke von der Snap
Habt ihr die Logs angesehen von Nextcloud und von System? ja was mir aufgefallen ist speicher der snap gering
Bei was fĂŒr einer Aktion ist der Fehler aufgetreten? login/Webseitenaufruf
Wo kann ich noch nachschauen? Speicher ist jetzt wie im anderen Thread erwÀhnt bei 4 GB und trotzdem ist sie langsamer als mit den 2GB. Sie hat auch schön brav 4 CPUs von mir spendiert bekommen.
Ich musste von meinem host die ips neu setzen da dort das intel amt gezickt hat. Danach hat es mir vom host die ip zerschossen und ich habe die geĂ€ndert. Das ist aber transparent fĂŒr die vm da ich logischerweise meine karte wieder sauber auf die karte gebunden habe. Da ich ne neue ip range brauchte (wegen nem ip Konflikt den ich mit nem Kunden habe) habe ich das auch zeitgleich machen mĂŒssen. Somit sowohl intern als auch extern da die vm hinter net sophos liegt.
Aber auch intern ohne sophos und fritzbox ist das Ding gerade gÀhnend langsam. Also vergesst sophos, freigaben und so. Die vm an sich ist schon intern langsam
Zur Info ich habe jetzt intern knapp 15-20 Minuten fĂŒr nen login gebraucht. Kann ich sehen wo der schuh begraben ist ob es zb am ldap liegt oder die sophos?
mhm jetzt kommt auch nicht wie frĂŒher wenn ich ĂŒber meinen Reverseproxy gehe der 502 mit
Proxy Error
The proxy server received an invalid response from an upstream server.
The proxy server could not handle the request
Reason: Error reading from remote server
Was so ne ip-Ănderung alles mit sich bringt. lokal ohne proxy ist sie aber weiterhin so scheisse langsam.
Ich ĂŒberlege mir gerade nochmal das Ding neu aufzusetzen, was dann aber bedeuten wĂŒrde die Daten sind alle weg und da macht meine Schwester ihre Lehrsachen drĂŒber. Klar ich kann sie mir vorher abziehen, aber wenn ich die wieder zurĂŒck spiele sind dann auch alle Rechte da (bei Windows eher meine Gegend Arbeitsbedingt sind ja dann die NTFS Rechte ggf das Problem)
Edit:
Aber wie gesagt Sie geht auch nicht lokal ohne Reverseproxy und internet. Ich brÀuchte also da dringend Hilfe
Die 25 ist im ĂŒbrigen die nextcloud. Die 41 ist das öffentliche Gatway der Sophos und 24 das interne Gateway. Ich denke da einfach âlieber zu viel, als zu wenigâ
Schau mal unter decatec.de nach. Da gibt es einen Artikel ĂŒber Ănderungen an des Domain Namen usw. LieĂ Dir das mal durch.
Wenn Du eine Neuinstallation machst bedenke das wenn du serverseitige VerschlĂŒsselung aktiviert hast die Daten weg sind. Deshalb vorher die VerschlĂŒsselung aufheben und alle Daten sichern.
Das habe ich mir auch gegeben, aber wirklich viel hat es nicht geholfen nur das ich falls die wieder lÀuft oder im reinstall dann werden die daten auf mein nas ausgelagert
Warum hat Deine Nextcloud-Instanz drei verschiedene IP-Adressen in gleichen Subnetz? - Nimm die eine richtige, die die VM wirklich hat und achte darauf, dass es sich um eine statische IP-Adresse handelt.
Zwei ips sind von der sophos eine von der nextcloud. Wie gesagt lieber mehr als zu wenig. Wenn es dann funktioniert kann man einen Teil wieder abschalten. Ich denke lieber in die Richtung
Schon mal darĂŒber nachgedacht, dass Sophos die Ursache des Pronblems sein könnte, weil es sich in die Netzwerkverbindung einzuhĂ€ngen scheint und dadurch die (Reverse-) Namensauflösung nicht mehr eindeuting ist?
Also einen reinstall gemacht und es lĂ€uft auch ĂŒber die sophos. Ich muss nur noch das Zertifikat exportieren und in die Sophos rein hauen. Aber jetzt geht zumindest wieder die cloud und alle Daten sind da dann vm Festplatte einfach einhĂ€ngen am neuen rechner, kopieren und Abbach ein scan der files laufen lassen.