Hallo, auf dem PC speicher ich inzwischen nur noch in der Cloud, über den Client kein Problem.
Auf dem Handy, Tablet,… habe ich den Client und Office 365
Wenn ich mobil eine Datei ändere möchte wird/Excel immer in OneDrive speichern.
Ich kann auch diverse andere mir nichts sagende Cloud Dienste einbinden, aber kein Nextcloud.
Im Familien- und Bekanntenkreis hatte ich fast sie selben Probleme mit Office 365.
Meine Lösung für dieses Problem sah damals so aus:
Das Abo sofort zu kündigen. (richtig Geld gespart )
Sämtliche Microsoft-Apps vom Smartphone, Tablet usw. deinstallieren.
Nur noch mit Nextcloud Office über die Nextcloud-App auf dem Smartphone und am Tablet noch besser im Webbrowser arbeiten.
Bis heute kamen nur noch positive Feedbacks von Familie und Bekannten. Alle Dokumente liegen in der Nextcloud und werden natürlich mit Backups zusätzlich gesichert.
Ergänzung:
Auf den eventuell noch vorhandenen PCs läuft LibreOffice und ein Nextcloud-Desktop-Client.
zu 1), stimme ich voll zu. Privat habe ich daher auch Office 2016 in der lokalen Variante (über meinen Arbeitgeber über HomeUse Programm 10€.
meine Frau hat es über Ihre Ausbildung kostenlos
ich habe es über den Förderverein der Feuerwehr, da ist es als e.V. in einem kostenlosen Paket enthalten
zu 3, wie geht das?
Anforderungen an den WebServer?
wie ist das Lizenztechnisch?
@NicolasGlatz
Kannst du ein paar mehr Infos geben. Welches mobile System nutzt du und welche mobile Anwendung? Man kann Dateiendungen mit Anwendungen verknüpfen. Das klappt mal besser und mal schlechter. Gerne werden jedoch Monopole missbraucht, so dass alternative Lösungen einfach nicht funktionieren. Da hilft es zu akzeptieren oder wie @Crashandy schreibt die Microsoft-Software zu deinstallieren. Wenn nicht, dann ist das Leid einfach nur nicht groß genug und Microsoft für dich durch allerlei Dinge zu günstig. Warte ein paar Jahre und so lange kannst du ja weiter beide Systeme nutzen.
Dazu gibt es hier sehr viele Beiträge.
Du schreibst in Deinem Startbeitrag, dass Du gern Nextcloud als Cloud-Dienst einbinden möchtest. Daher hatte ich eigentlich vermutet, dass bei Dir eine Nextcloud schon vorhanden ist.
Kurz gesagt, ich habe unter anderem auch eine Nextcloud im Webhosting bei netcup und dort funktioniert auch der Collabora Online - Built-in CODE Server sehr gut.
Bei ONLYOFFICE benötigst Du auf Smartphones eine Lizenz, bei Collabora funktioniert es auf Smartphones ohne Lizenz. Eine Beschränkung gibt es allerdings bei der Nutzeranzahl, aber ich glaube (nicht wissen) es liegt so bei 100 Nutzer.
Also ich nutze kein Office auf dem Smartphone und Microsoft 365 auch nicht.
Und wie wird es aufgerufen? Braucht man dafür eine App? Im Browser? Im Nextcloud Client? Ich denke maximal im Browser und dann ist es kein Wunder, dass das Smartphone das nicht korrekt erkennt.
Es ist egal, ob in der Nextcloud-App oder im Browser, die Bearbeitung ist dann identisch. Der schnellste Weg ist über die App und der sicherste Weg über den Browser, da dort die Synchronisation wegfällt.
Auf dem Smartphone ist es mehr Spielerei, jedoch mit einem Stift auf dem Tablet sehr gut zu handhaben.