Ich bin echt am verzweifeln. Es scheint nicht eine gescheite Cloud Lösung zu geben. Ich bin immer am Hin- und herschwenken zwischen Google - und Nextcloud und wieder Google. Also der Support von Google ist schon der Hammer. Die kennen nicht einmal den Unterschied zwischen Festplattenspeicher und Arbeitsspeicher. Da hab ich nun wochenlang mit denen rumgemacht und am Ende kommen die mit einer total dĂ€mlichen Antwort. So nun bin ich also wieder da. Habe mir NC 26.0.1 installiert und nach einer langen Reise durch die Foren auch alle Fehler beseitigt (Dav & Co. - gibt ja 'zig verschiedene AnsĂ€tze und zu 99% haben nicht funktioniert - nun habe ich doch einen Ansatz gefunden der hat geklappt) Aber zurĂŒck zu meiner eigentlichen Frage. Wie bekomme ich meine Daten wieder in die Nextcloud? Ich habe z.B. alle Daten einfach mal so wegkopiert. Nur wenn ich die Daten in das Datenverzeichnis kopiere - dann werden sie in der WeboberflĂ€che nicht angezeigt. Auch nach einem Neustart, nach dem Leeren vom Cache nicht etc. Ok - Borg Backup habe ich auch - aber es ist wohl einfacher eine einzelne Datei zurĂŒckzusichern - wie komplett alles. Ich habe eine Menge SpeicherstĂ€nde - aber die Anleitung fĂŒr ein Full Restore ist mir einfach zu spatanisch. Nun habe ich natĂŒrlich auch noch meine Daten auf dem Windows PC. Ich dachte, ich könne es mir sparen noch einmal die ganzen 4TB zu synchronisieren. Aber wie es aussieht⊠Oder wer hat einen coolen, wirkungsvollen Tipp fĂŒr mich?
Das muss so - man darf nicht im Datenverzeichnis des Servers rumfummeln. Vermutlich kannst du mit das Problem mit der Forum Suche - lösen⊠als Suchtipp gebe ich dir occ files:scan mitâŠ
Generell empfehle ich dir sich in das System einzuarbeiten⊠deine AnsÀtze hören sich eher an als ob du wild irgendwelche Tipps aus dem Internet probierst - kann auch böse enden.
oft ist es die bessere Lösung den Sync von vorne anzufangenâŠ
Naja - wenn ich Datenverzeichnis sage, dann meine ich im Data Ordner der Oderner des Benutzers. Dort liegen, wie ich das gesehen habe, nur meine Daten und die SyncExcludeList. Ok dann ist es halt nicht so einfach. HĂ€tte ja sein können, dass Nextcloud da immer mal wieder reinschaut und seine DB aktualisiert. So tief will ich mich gar nicht reinarbeiten. Ich bin da schon viel zu tief drin. Hatte eigentlich was einfaches gesucht - und muss sagen - eine Nextcloud Installation ist nix fĂŒr den Normal-Benutzer. Und dass das System nach der Installation eine Menge an Fehlern bringt, das ist ja nicht nur mir passiert - das Internet ist voll von diesen Fehler und den âdazu passendenâ LösungsansĂ€tzen.
FĂŒr mich ist der Ansatz ein guter Gedanke - eine Cloud fĂŒr Zuhause, damit meine Daten auch meine Daten bleiben. Aber die Arbeit, die dahintersteckt - das ist schon heftig. Dann kommt hier ein Update, und hier was anderes. Das fĂ€llt einem bei den groĂen Diensten nicht auf - dafĂŒr ist das ganze dann auch nicht mehr soooo sicher.
Klar wird es den ein oder anderen geben, der sagt - âweiĂ nicht, was Du hast - bei mir lĂ€uft das sein Ewigkeiten ohne Problemeâ Dann GlĂŒckwunsch. Ich denke, ich habe einfach zu viele Dateien, was es mir nicht möglich macht OneDrive zu nutzen weil da max. 2TB gehen. Bei Google funktioniert das auch nicht, obwohl ich da mehr Speicherplatz auswĂ€hlen kann - ich denke da habe ich das Problem, dass ich zu viele Dateien habe.
Da liegt auch das Problem, warum ich alles neu installiert habe. Ich hatte Regonize aktiviert und das hatte mir ĂŒber Wochen den Rechner lahmgelegt weil ich einfach eine Menge Bilder habe.
Ich probiere nicht wild irgendwelche Tipps aus dem Internet - ich teste, ob dies oder das die Lösung fĂŒr ein Problem ist, bei dem ich mich frage, warum das eigentlich immer und immer wieder nach der Installation auftritt. Jedenfall hat die Doku von Nextcloud selbst ânichtâ bei dem Problem geholfen - sondern die Hilfe fand ich in irgendeinem Blog.
Ja den Sync von vorne anfangen - sowas hab ich auch vom Support von Google gehört. Jetzt bei NC ist es ja lokal im Netz - da klappt das ein bissl schneller als der Sync zu Google bei 50MBit. Dann muss ich das wohl machen.
Ich hatte zur Zeit der Erstellung dieses Themas die Version 26 installiert. Also mein Backup war komplett 26. Und mir ist im Nachhinein auch eingefallen, dass meine Frage (Stellung) nicht besonders klug war. NatĂŒrlich werden alle Dateninformationen in der DB gespeichert. Also hĂ€tte ich einfach die DB und das Nextcloud-Verzeichnis zurĂŒckspielen mĂŒssen - dann hĂ€tte ich auch die Daten wieder in das Verzeichnis kopieren können. Zur Aussage von âMan darf nicht im Datenverzeichnis rumfummelnâ fĂ€llt mir dann nur ein - wie bekomme ich sonst ein Backup zurĂŒckgespielt - wenn nicht durch zurĂŒckspielen der Daten in das Verzeichnis?!? Egal. Ich habe nun die 25er Version seit meiner Neuinstallation und denke, ich werde nun wieder auf die 26 upgraden. Ich hatte mir mehr von den AI-Tools der 26er erhofft. Hatte das wohl damals falsch verstanden. Ich dachte, ich hĂ€tte den ganzen AI-Kram lokal (So wie Stable Diffusion und Alpaca). Aber nach ein paar Bildkreationen und der Meldung, ich hĂ€tte nun mein Kontingent aufgebraucht - war mir klar, dass es wohl doch nicht lokal ist
Also ich habe im Moment die letzte 25er Version - 25.0.7 installiert. Alles ist wieder synchronisiert - und ich habe mir wieder ein BORG-Backup erstellt ( Weil wegen cool )
ZusÀtzlich benutze ich auf der Windows-Seite Robocopy um noch einmal alle Daten zu sichern.
Nun wollte ich eben auf die 26er umsteigen. Aber nicht wegen den AI-Tools, sondern weil irgendwie durch meine Updates auf dem Server - PHP 8.2 installiert wurde und meine NC-Version diese PHP-Version wohl nicht ganz unterstĂŒtzt.