unsere Nextcloud ist für mehrere User eingerichtet. Dazu gibt es diverse Laptops, auf denen jeweils der Client installiert ist. Eigentlich sind diese Laptops jeweils genau einem User zugeordnet.
ABER:
Seit dem Wechsel eines Laptops und der Neuzuordnung dieses Laptops zu einem anderen Nextcloud-User ist dieser Client in einer Endlosschleife. Wir haben versucht, den Laptop abzumelden und den Client einem anderen User zuzuordnen. Das funktioniert aber nicht richtig. Der Client ruft das Browser-Authentifizierungsfenster für den neuen User 2 auf und wird dort bestätigt. Dann kehrt er zum Rechner zurück, wird dort aber als User1 und “abgemeldet” angezeigt. Das startet dann wieder den Authentifizierungsprozess für den neuen User2 erneut und alles fängt von vorne an.
Es wurde offensichtlich kein neuer Benutzer an diesem Laptop eingerichtet, denn dann kann soetwas und auch Schlimmeres passieren.
Für eine Neuinstallation muss nicht nur die Nextcloud deinstallieret werden, sondern auch sämtliche Nextcloud-Verzeichnisse im Benutzerprofil gelöscht werden.
In jedem Fall ist aber ein neues Benutzer-Profil zu bevorzugen!
Danke für den Hinweis. Müssen denn die Benutzerprofile des Laptops und der Nextcloud 1:1 zusammenpassen? Ich dachte bislang, das sind “zwei Welten”.
Dieser (und andere) Laptops wurden bisher nur bei Events eingesetzt und hatten deshalb einen allgemeinen da wechselnden User. (Wobei jeder Laptop eine eigene Userkennung hat, um etwa bei Events gezielt Dateien oder Infos abzulegen/hinzumailen). Gearbeitet wird fast nur mit Anwendungen im Web. Jetzt ist der Laptop einem Mitarbeiter speziell zugeordnet worden und soll deshalb Zugriff auf weitere Nextcloud-Verzeichnisse bekommen.
Die paar benötigten Dateien waren Backup-Unterlagen zu den Events und in Nextcloud-Verzeichnissen, auf die alle User Zugriff haben. Der neue User hat Zugriff auf all diese Dateien und noch ein paar eigene - deshalb habe ich an den vorhandenen Verzeichnissen nichts geändert und gedacht, es kommt ja eh nur etwas Neues hinzu.
Was kenn denn da noch passieren? Bin ich gefährdet?
Danke
George
Nein, gefährdet bist Du nicht. Es nur aus Datenschutzgründen besser, wenn ein neuer Benutzer auch ein neues eigenes Benutzerkonto erhält. Der AppData-Ordner enthält immer irgendwelche Fragmente auch von deinstallierten Programmen, auf welche der neue Benutzer Zugriff hätte.
Die Windows Registry ist auch reichlich mit Informationen gefüllt, welche den alten Benutzer betreffen. Bei Neuinstallationen von manchen Programmen, hat der neue Benutzer unweigerlich die Daten vom alten Benutzer.
Falls das alte Profil doch genutzt werden soll, dann müssen nach der Deinstallation vom Nextcloud-Client mindesten die folgenden Verzeichnisse gelöscht werden.
C:\Users\user\Nextcloud
C:\Users\user\AppData\Roaming\Nextcloud
C:\Program Files\Nextcloud
Danach erst eine Neuinstallation vom Nextcloud-Client durchführen.
Datenschutz ist hier kein Problem, da der neue (individuelle) User eh ein “more” gegenüber dem alten allgemeinen user ist und 100% von dem alten user zu seinem Zugriffsprofil gehört.