Daten:
- Bei welchen Anbieter? Was für ein Server? All-inkl.de , Webspace
- Nextcloud Version: 26.0.1 (stable)
- Betriebssystem: Linux 5.4.0-146-generic x86_64
- Welche Datenbank? MySql, Version 10.5.19
- Apache version, usw.
- PHP Version: 8.0.28
Speicherlimit: 512 MB
Maximale Ausführungszeit: 3600
Maximale Größe zum Hochladen: 200 MB
Erweiterungen: Core, date, libxml, openssl, pcre, zlib, filter, hash, json, Reflection, SPL, session, standard, sodium, cgi-fcgi, raphf, mysqlnd, PDO, xml, bcmath, bz2, calendar, ctype, curl, dba, dom, mbstring, fileinfo, ftp, gd, gettext, gmp, iconv, imagick, imap, intl, ldap, mailparse, exif, mongodb, mysqli, OAuth, odbc, pdo_dblib, PDO_Firebird, pdo_mysql, PDO_ODBC, pdo_pgsql, pdo_sqlite, pgsql, Phar, posix, pspell, shmop, SimpleXML, soap, SourceGuardian, sqlite3, sysvsem, sysvshm, tidy, tokenizer, xmlreader, xmlwriter, xsl, zip, Zend OPcache
Ich habe einen Nextcloud am laufen mit der App Gruppenordnern (Group folders Version 14.0.2)
Dateien spielen wir einzelnen mit eigenen Zugangsdaten normal per Windows Client hoch bzw. runter oder löschen auch.
Jetzt ist es so das wir ein paar größere (mehrere hundert bis mehrere GB) Videos (Handy .mov) nicht löschen können in den Gruppenordnern.
Es poppt rechts nur auf z.B.
Fehler beim Löschen der Datei “20230127_7656389000_iOS.MOV”.
Auch als Admin mit Zugriff zu einem Gruppenordner kommt die gleiche Meldung wenn ich das löschen möchte.
Ich habe auch versucht den Wartungsmodus zu aktivieren da ich dachte ich kann mich als Admin trotzdem dann einloggen. Das geht aber auch nicht.
Wie muss ich an die Situation ran gehen?
Gruß
Gibt es entsprechende Einträge in der Nextcloud - Logdatei?
Als Admin unter “Einstellungen - Protokollierung”
Passen auch die Berechtigungen?
(nicht, dass User mehreren Gruppen mit widersprüchlichen Berechtigungen angehören)
Ich habe alle anderen als Benutzer raus genommen und nur den Admin eingesetzt.
Die Berechtigungen waren wie auf deinem Screenshot bei mir auch schon.
Ich habe auch versucht die großen Dateien zu verschieben, das funktioniert leider auch nicht.
Vielleicht ein Papierkorb-Problem. Ein paar Infos gibt es hier.
Schau mal in die Richtung, deaktive den Papierkorb wenn möglich oder erhöhe den Quota wenn genutzt.
Die Papierkorb App habe ich deaktiviert.
Danach versucht wieder zu löschen. Leider ist es beim Versuch geblieben 
Ich habe versucht mich hier durch zu lesen, habe aber den Punkt ‘trashbin_retention_obligation’ => ‘auto’, nicht gefunden im Verzeichnis /apps/files_trashbin/
@devnull Dein Link was darin steht kann ich von der Logik nachvollziehen.
Allerdings muss es doch eine Möglichkeit geben wenn die Dateien nicht umbenannt worden sind wieder löschen zu können. Das “sprengt” ja einem sonst sein Speicher bis zum Limit.
Das ist ein Konfigurationseintrag für config/config.php
.
Hast Du Zugriff zur Kommandozeile.? Dann kannst du die Dateien auch von Hand löschen und anschließend sudo -u www-data php occ files:scan --all
oder bei einigen Webinstanzen nur php occ files:scan --all
laufen lassen. Dokumentation
Hallo zusammen,
ich habe es “gelöst”. Ich konnte die Daten löschen allerdings durch diesen Weg:
- Neuen Gruppen Ordner angelegt
- Alle Dateien wo ich behalten möchte dorthin kopiert
- Die Gruppen dem neuen Gruppenordner zugewiesen und dem alten Gruppenordner nicht mehr
- Test Datei in Gruppenordner gelegt un im FTP nachgesehen welche Nr. er im data/_groupfolders hat
- Den alten Gruppenordner im Admin Menü gelöscht (Papierkorb)
- Im FTP kontrolliert das der Gruppenordner (Nr.) gelöscht ist
- Im Webspace unter Statistik kontrolliert das Speicherplatz weniger geworden ist.
Somit hat es funktioniert.
Ich möchte mich noch über Eure Hilfe hier bedanken.