Importierte Termin in Calendar-App lassen sich nicht löschen

Hallo,
ich habe in NC* unter Termine über eine .ics Datei importiert (Termine der Müllbaholung) und festgestellt, dass sich diese nicht mehr löschen lassen.
Wenn ich im Webclient von NC im Kalender den Termin löschen möchte geht dann ein leeres Fenster auf und der Kringel dort dreht ohne Ende.

Ich habe den Kalender auch mit Thunderbird (115.16.0esr (64-Bit)) unter Ubuntu 22.04.5 LTS synchronisiert, dort bekomme ich bei Versuch zu löschen einen Fehlercode: MODIFICATION_FAILED angezeigt und die nicht hilfreiche Beschreibung: “Falls diese Nachricht nach dem Verwenden von "Zurückstellen" oder "Schließen" für eine Erinnerung angezeigt wird, aber Sie für diesen Kalender keine Termine hinzufügen oder bearbeiten wollen, so können Sie diesen Kalender als schreibgeschützt markieren, um diese Mitteilung nicht mehr angezeigt zu bekommen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Kalender in der Kalenderliste der Termin- oder Aufgabenansicht und öffnen Sie die Eigenschaften.
Der Termin wird natürlich nicht gelöscht.

Den Kalender synchronisiere ich auch auf dem Android Smartphone mit DAVx5 in der Kalender App ETAR, dort kann ich Termine zwar löschen, nach dem Synchronisieren sind die aber wieder da.

Es geht hier nur im importierte Termine und ums löschen, selbst angelegte Termine kann jederzeit löschen und auch ändern, importierte auch ändern, aber halt nicht löschen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass in dem importierten Kalender z.B. steht:

BEGIN:VEVENT
DTSTAMP:20241225T161355
LOCATION:daheim
SUMMARY:Gelbe Tonne
UID:94434
DTSTART:20250106
DTEND:20250106
END:VEVENT

In der Calendar App von NC wird aber unter dem 06.01.2025 angezeigt:
05. Januar 2025 23:00 - 05. Januar 2025 23:00

Da sollte ja eigentlich ein ganztägiges Ereignis für den 06.01.2025 stehen, wenn keine Uhrzeiten angegeben sind.
Kann da ein Zusammenhang mit der Systemzeit bestehen?

Diese Einstellung sollte eigentlich passen:

timedatectl
Local time: Thu 2024-12-26 18:26:06 CET
Universal time: Thu 2024-12-26 17:26:06 UTC
RTC time: Thu 2024-12-26 17:26:06
Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
System clock synchronized: yes
NTP service: active
RTC in local TZ: no

In welchen Logs könnte man nach Fehlern suchen ?
Leider habe ich in letzter Zeit keine Termine importiert, so dass ich auch nicht spezifizieren kann seit welchem Update von NC oder App das Problem auftritt.

Den Kalender kann ich auch komplett platt machen und neu importieren, da sind nur Feiertage, Schulferien und Müllabholung drin.

Mfg
Axel

*) NC Hub 9, 30.0.4 mit Calendar 5.0.8, unter Ubuntu Server 22.04.5 LTS (GNU/Linux 5.15.0-127-generic x86_64)

1 Like

Also ich kann dir vielleicht nicht wirklich helfen das Problem so zu lösen, dass es funktioniert, aber ich vermute sehr stark eine inkompatible ics Datei, die nextcloud zwar importiert hat aber sonst ein Problem damit hat.

Erstmal bei uns wird die gelbe Tonne wegen Silvester und dem Feiertag am 04.01. geleert, ansonsten immer jeden zweiten Freitag. Das aber nur am Rande. :rofl::v:t3:

Was passiert, wenn du den Mülltermin änderst, werden die Änderungen gespeichert und kannst du diesen im Anschluss löschen?

Wenn das auch scheitert, und bisher keine wichtigen Termine drin sind, würde ich den kompletten Kalender löschen und neu erstellen. Ich empfehle auch hier neben dem persönlichen Kalender einen extra Müllkalender zu erstellen, um das strikt zu trennen.

Ich denke die Leerung ist immer im Wochenwechsel mit zusätzlichen Sperrmüll- und Sondermülltagen und Öffnung vom Recyclinghof etc. Hier würde ich das anhand des Kalenders von der Stadt bzw. Kommune manuell erstellen. Hat den Vorteil, dass man das als Serientermin erstellen und auch gleich mit einer Erinnerung versehen kann. Importierte Termine sind nämlich alles Einzeltermine.

Ich hoffe ich konnte dich etwas inspirieren.

Viel Erfolg :wave:t3:

@leachimus @civil

Off Topic (click to expand)

habt ihr es gut, denn euer Entsorger stellt euch die Termine digital zur Verfügung.

Unser Entsorger gibt jährliche Müllkalender raus - Papier. Ich hatte mal vorgeschlagen, tatsächlich abonnierbare Kalender zu hinterlegen… Darauf gabs nicht mal ne Antwort.
Dabei liegen die Daten digital vor. Man kann sie online abrufen. Man muss sich nur durch eine umständliche Eingabemaske quälen.
Kann ich zur Not meine gelbe Tonne bei euch vorbeibringen? :wink: