Hallo zusammen,
ich stecke da in einem Dilemma und hoffe ihr könnt mir da helfen. Vielleicht habe ich da nur einen Gedankenfehler oder Verständnisproblem.
Zuerst zur Umgebung.
Nextcloud ist bei mir als LXC mit Ubuntu 20.04 auf einem Proxmox VE 7 installiert. Das ganze mache ich über eine docker-compose.yaml.
Der LXC hat zwei Festplatten. Einmal die Systemplatte mit 8GB und ein Storage mit 100GB auf einem RAID10-Server. Des weiteren nutze ich einen externen MySQL-Server.
version: '2'
volumes:
nextcloud:
storage:
services:
app:
image: nextcloud:latest
restart: always
ports:
- 80:80
- 443:443
extra_hosts:
- "mysql:192.168.1.14"
volumes:
- /nextcloud:/var/www/html
- /storage/nc-data:/var/www/html/data
environment:
- MYSQL_PASSWORD=SchlauesPasswort
- MYSQL_DATABASE=nextcloud
- MYSQL_USER=nextcloud
- MYSQL_HOST=mysql
- SMTP_HOST=smtp.strato.de
- SMTP_SECURE=ssl
- SMTP_PORT=465
- SMTP_NAME=SchlaueAdresse
- SMTP_PASSWORD=SchlauesPasswort
- REDIS_HOST=redis
- REDIS_HOST_PASSWORD=SchlauesPasswort
- OVERWRITEPROTOCOL=https
- FORCESSL=true
depends_on:
- redis
redis:
image: redis
restart: always
command: redis-server --requirepass SchlauesPasswort
Nun habe ich gerade meinen Client mit dem Server verbunden und bin dabei meine Daten hochzuladen. Dabei bricht er nach kurzer Zeit ab, weil die Systemplatte voll ist.
Und genau da weiß ich nicht weiter. Meine Interpretation wäre, dass auf der Systemplatte nur die Webseite von Nextcloud ist, aber die Daten auf dem Storage, gleichwohl ich hier ein Subfolder von /var/www/html nutze, aber das sollte eigentlich auf /storage gemountet sein.
Oder verstehe ich das falsch?
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.
Beste Grüße
Axel