Externer OnlyOffice Server gesucht oder doch lieber Docker?

Hallo Leute,
da auf dem Raspberry Pi der neuerdings mitgelieferte OnlyOffice Server nicht läuft (da ARM 32 Bit), suche ich nach einer sicheren externen Alternative.
Schön wäre evtl. diesen Server auf einen eigenen Webspace auszulagern aber ich weiß nicht, ob das geht.
Wichtig ist mir eigentlich, dass die geparsten Dokumente intern bleiben oder bei nem Anbieter durchgeschleust werden, der vertrauenswürdig ist, da hier mit sensiblen Daten gearbeitet wird.

Da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt, ist momentan weitere größere Investition nicht gegeben und ich suche eben “Vorhandenes” oder externes Vertrauenswürdiges zu nutzen.

Immer wieder lese ich auch von Docker, womit ich aber keine Erfahrung habe.
Wenn dies intern ginge, wäre das natürlich super.

NC normal auf dem Pi 4B und OO im Docker, ist das möglich und wenn ja, wie ??

Viele Grüße
Net

Nein Docker nutzt dann ebenfalls arm32.

Die einfachste Möglichkeit wäre das offizielle SaaS von OnlyOffice zu buchen.

Alternativ könnte einfach ein alter x86 PC / Laptop mit Linux genutzt werden um OnlyOffice im eigenen Netzwerk zu betreiben.

Mittelfristig wird es wohl auch möglich sein OnlyOffice mit arm64 zu betreiben, daher wäre dann beides nur eine Übergangslösung.

Danke, werde das mal in Betracht ziehen …

Gruß
Net

Nachtrag:
Ich dachte Docker macht den “Inhalt” unabhängig vom System ??

Ich könnte auch ein 64Bit System auf den Raspberry Pi aufspielen, allerdings bleibt ARM halt ARM …

Gruß
Net

Ich dachte Docker macht den “Inhalt” unabhängig vom System ??

Nein, der Container nutzt denselben Kernel wie das Host-System.