External storage zu einem Windows Ordner

Hallo,
ich habe einen W2012R2 Server. LĂ€uft o.K. Nun wollte ich mir eine eigene Cloud einrichten, da das Internet hier nicht sehr schnell ist. Da es fĂŒr Windows scheinbar nichts gibt habe ich unter Hyper-V eine virtuelle Ubuntu Maschine (16.04 LTS) angelegt. Dort Nextcloud (12.0.3) installiert. Funktioniert.
Da ich einen Ordner mit Bildern in Windows und Nextcloud gemeinsam nutzen möchte, so habe ich die Funktion external storage aktiviert. Nun wollte ich mit der Wahlmöglichkeit local eine Verbindung zum Windows Ordner schaffen. Es scheint mir so, als wenn man bei local nur Ordner des Ubuntu Systems verwenden kann. Es soll aber die Möglichkeit geben den Windows Ordner als Ubuntu Ordner darzustellen. Nun meine Fragen:

  1. Habe ich fĂŒr meine Konfiguration mit local ĂŒberhaupt wie schnellste Verbindung gewĂ€hlt oder wĂ€ren andere wie FTP, SFTP schneller/besser?
  2. Falls local die schnellste Möglichkeit ist, wie verbinde ich den Windows Ordner mit Nextcloud?

Vielen Dank fĂŒr Eure Hilfe
Wolfgang

Hallo Wolfgang.

ÄÀÀhm
 also das ist erst mein zweiter Betrag und das gesamte Thema Clound ist fĂŒr mich neu
 jedoch (denke ich) kann ich Dir evtl. helfen.
Ich versuche es



local nur Ordner des Ubuntu Systems


Local ist Local
 also nur die Ordner des Ubuntu.
Alles weitere sind dann externe Datenquellen, also in Deinem Fall wohl Freigaben.

  • Deine Cloud lĂ€uft auf Ubuntu und möchte extern auf einen weiteren Speicher zugreifen (Windows 2012)
  • Aktivere in Nextcloud die App External storage support
  • Dann hat der Nextcloud Admin, unter Verwaltung, den Punkt Externer Speicher
  • Hier dann die vorhandene Freigabe einrichten

Und bitte
 ich bin erst seit 8 Stunden bei dem Thema
 ist nur ein Versuch.

Einen Tip habe ich vielleicht noch: Ich komme aus der Windoofs-Welt. Aus diesem Grund habe ich mit eine Univention-Server (Slave) an meine Windows 2012R2 gehĂ€ngt. Und auf diesem Univention dann die App Nextcloud installiert. Das finde ich generell recht spannend, da zum einen die AD-Benutzer gleich vorhanden sind und ich erhoffe mir (fĂŒr spĂ€ter) eine einfachere Update-Verwaltung.

Viele GrĂŒĂŸe, Lars