Ich habe Nextcloud auf einem all-inkl-Server (Server-OS: Linux 5.4.0-70-generic x86_64) in der Version 21.0.0.18 installiert und das âHub-Paketâ aktiviert (Calendar, Collabora Online, Collbora Online - Built-CODE Server, Contact, Mail, Talk - alle Apps sind aktuell).
Die einzige Warnung, die ausgegeben wird (die ich aber aktuell - ein admin und zwei Testnutzer - nicht als relevant einstufe) ist: Es wurde kein PHP-Memory-Cache konfiguriert. Zur Erhöhung der LeistungsfÀhigkeit kann ein Memory-Cache konfiguriert werden.
Einstellungen â Verwaltung â Collabora Online sagt mir, dass der Collabora Online Server erreichbar sei (ich benutze die eingebauten CODE - Collabora Online Development Edition
Das Ăffnen, Ă€ndern und speichern eines *.md-Dokumentes klappt fehlerfrei.
Beim Ăffnen eines *.odt-Dokumentes erhalte ich seit ĂŒber 20 Stunden den Hinweis âCollabora Online konnte nicht geladen werden - Bitte versuche es spĂ€ter noch einmalâ.
nachdem ich noch ein, zwei weitere Updates abgewartet habe und sich nichts Ànderte, habe ich es aufgegeben. Auch im englischsprachigen Forum könnte niemand eine Lösung oder Hilfe anbieten.
Ich war schon sehr ĂŒberrascht. ich hĂ€tte wenigstens erwartet, dass jemand so was wie âkomisch, bei mir klappt esâ schreibt.
Aus meiner Sicht hört sich das nach ein Firewall Problem an.
Oder frag mal bei dein Hoster nach.
Es ist gut möglich das failt2ban usw. ein wenig Probleme macht.
Hast du zugriff auf einer Konsole?
Ausschnitt aus Troubleshooting von Callobra online:
Network connectivity problems
Collabora Online host, document storage host and userâs browser have to see each other all times.
To this end, it is always recommended to set up a reverse proxy on Collabora Online host, because
the default port of Collabora Online, port 9980 is sometimes blocked by usersâ corporate firewall,
only standard https port 443 is allowed.
If the reverse proxy is not preserving the Collabora Online host name, it has to be set in
server_name setting.
Preferably do not use non-routable internal IP addresses or domain names that DNS cannot resolve
on all hosts (otherwise they have to be present in the /etc/hosts file).
âUnauthorized WOPI host errorâ when opening a file.
The document storage host is not among the allowed WOPI hosts in /etc/loolwsd/loolwsd.xml
configuration file (under element wopi). Add the domain name or the IP address, and restart
loolwsd
POCO upgrade
Collabora Online packages depend on POCO. On deb based systems the POCO packages contain
the .so version in their package name. Therefore, when POCO packages are updated in Collabora
Online repository, the simple apt-get update && apt-get-upgrade command will not upgrade
loolwsd, because it will require new POCO packages. The solution is apt-get install loolwsd .
Hallo,
ich hoste das ganze quasi bei mir daheim.
Ne Portfreigabe auf der Fritze fĂŒr https auf die IP und n Dyndns-Eintrag.
Inzwischen scheint es auch, zumindest teilweise, zu gehen.
Ich kann das Beispieldokument in der App öffnen und bearbeiten.
Allerdings ist die Menuleiste unter iOS nicht benutzbar.
Ich sehe keine Buttonsymbole und weiĂ daher nicht wo ich auf speichern klicken soll
Unter Android lÀuft alles.
Ich bin auf der Version 22.1.1.