Hallo,
ich betreibe nextcloud auf einem RPi4 mit 4GB RAM. Das ganze ist nur für meinen privaten Gebrauch.
Ich möchte meiner nextcloud-Installation gerne auch noch eine Online-Office-Funktionalität verpassen. Ich muss mich wohl entscheiden zwischen Onlyoffice und Collabora Office.
Meine Fragen:
-
Was sind die Hauptunterschiede zwischen onlyoffice und Collabora? Zu welchem würdet ihr mir raten
-
Für beides benötigt man wohl einen Document Server. Ist das für beide Office der gleiche?
Habe ich das richtig gelesen dass es den Document Server nur für x86/x64-Systeme gibt, sprich ich den nicht auf meinem RPi zum laufen bekomme?
-
Ich habe ein Video-Tutorial gefunden welches vorschlägt den DocumentServer auf einem vServer laufen zu lassen der nach Stunden abgerechnet wird. Man müsste nur die Zeit bezahlen in der man den Server nutzt, sprich die Zeit in dem man Onlyoffice/Collabora nutzt. Ist da was dran?
Ich hätte das mit der Stundenabrechnung bei den Anbietern so interpretiert dass die Zeit läuft solange die virtuelle Maschine existiert, bzw. so lange diese eingeschaltet ist.
Vielen Dank
im prinzip wird diese frage hier im forum immer wieder gestellt (bitte suchfunktion benutzen). daher nur ganz kurz: für mich ist der hauptunterschied, dass bei onlyoffice der client die hauptsächliche rechenarbeit übernimmt und bei collabora der server.
aus oben genannten gründen KANN das weder der gleiche noch gar der selbe sein.
auch dazu weiß das forum mehr. ich gebe aber zu bedenken, dass mit nc18 eine community-version von onlyoffice als app mitausgeliefert wird, was einen extra documentserver überflüssig macht. auch dazu weiß das forum mehr
dazu kann ich dir leider gar nix sagen. es klingt aber irgendwie teuer. also wenn du geld ausgeben möchtest, investiere das doch besser in potentere hardware. dann musst du dir keine gedanken über solche konstrukte machen
have fun
jimmy
Danke für die schnelle Rückmeldung.
funktionell sind die beiden vergleichbar, oder?
Wie meinst du das?
Wenn ich bei Apps schaue, dann gibt es da zum einen den “Community Document Server” bei dem es ganz unten in der Beschreibung heißt “nur für x86/x64”, und dann gibt es “ONLYOFFICE connector”.
Wie heißt die OnlyOffice-App die alles in einem ist?
natürlich. mit beiden kannst du (ms)office-dokumente erstellen und bearbeiten. es gibt dabei noch weitere unterschiede… wie gesagt, das forum weiß mehr.
in der tat war mir das nicht bekannt. das ist n hammer. heißt: du brauchst offenbar, wenn du einen arm-server betreibst - eine möglichkeit, deinen externen documentserver dann zu hosten.
ich habe mich mit dem problem nie beschäftigt. ich weiß aber, es gibt recht ausführliche threads dazu, onlyoffice oder collabora zusammen mit nc auf einem server zu betreiben. inwieweit das für eine arm-architektur gültig ist, weiß ich nicht.