Ein Excel-Sheet öffnen, bearbeiten, speichern - nicht mehr nicht weniger

Ich stoße immer wieder auf Apps wie OnlyOffice, OfficeOnline, etc.
In anderen Beiträgen wird erzählt man bräuchte gar keinen kostenpflichten Dokumenten Server, usw.
In den Apps selbst wird dann wieder die Angabe eines “Dokumenten Server” verlangt.

Nicht eine einzige App-Beschreibung drückt sich klipp und klar aus, was man nun alles braucht um ein einfaches MS-Office-Dokument zu beackern.
Ich will auf meinem Android-Tablet einfach nur ein Excel-Sheet öffnen, bearbeiten, speichern - nicht mehr nicht weniger - und das ohne das komplette Wochenende dafür zu verbraten.

Hat jemand eine Idee was ich tun muss, bzw. was ich übersehe?

Also! Nun bin ich wieder etwas schlauer.

Wer seine MS-Office-Dokumente auch via Nextcloud-App OnlyOffice bearbeiten möchte, benötigt erstmal einen Dokumenten-Server. Da man solche Dinge leider selbst erraten muss - ich dachte immer Nextcloud übernimmt bereits diese Funktion - habe ich mir damit mein WE versaut. Vielen Dank an die Autoren der OnlyOffice-Beschreibung.

Irgendeine Video-Beschreibung im Netz verriet mir dann, dass ich die App Community Document Server brauche. Da habe ich schon tausend Mal drüber gescrollt. Hätte das Ding mal Community Document Server for OnlyOffice geheißen …

Wie dem auch sei, installiert und aktiviert und funktioniert - ein bisschen. Den zahlreichen negativen Bewertungen für den Dokumenten-Server muss man leider recht geben. Zu viel mehr als einem Viewer scheint das Ding nicht zu taugen. “Speichern” geht nicht, “Auto-Speichern” ebenfalls nicht, und “Speichern unter” auch nur unter einem neuen Namen. Es ist also selbst für ein einfaches Tabellenblatt mit 200 Zahlen ohne Formeln nicht zu gebrauchen.

Kennt jemand eine Alternative zum Community Document Server?

Die App-Beschreibung kannst du ja etwas konkreter formulieren:

Irgendwo wäre auch gut eine Feature-Liste, was möglich ist und was nicht. Noch ein bisschen mehr Hintergrund:

Es gibt ja die Dokumentserver direkt zum Installieren, die sind auch für die Community frei (bis zu 20 gleichzeitige Verbindungen). Darüber hinaus müsstest du das selbst kompilieren (etwas kompliziert, gibt aber Anleitungen), oder eine Lizenz kaufen. Selbst nutze ich nichts davon, daher kann ich keine weiteren Tipps geben.

Probier doch einfach den Collabora Online - Built-in CODE Server (Achtung, auch da kann es sein, dass du letzlich zwei Apps installieren musst… Collabora Online und den Code Server. Näheres weiß das Forum)

Ich glaube, es wurde erwähnt, dass OnlyOffice diese Funktion für mobile Clients eingeschränkt hat. Das ging auch immer wieder mal hin und her, so dass ich den aktuellen Stand nicht kenne.

Noch ein persönlicher Tipp von mir erlaubt? Ich kann verstehen, dass du genervt bist. Allerdings würde ich mir das hier nicht so deutlich anmerken lassen, denn du befindest dich hier im Benutzerforum von Nextcloud. Alle Menschen, die dir hier antworten sind Freiwillige, die keinerlei Bezahlung bekommen.
Und frag dich doch mal ehrlich selbst, wie DU reagieren würdest, würdest dir jemand seine schlechte Laune gleich so auf dem Silbertablett servieren. Viele würden sich wohl dafür entscheiden, lieber gar nicht zu kommunizieren.
Also: Freundlichkeit hat noch keinem geschadet. Nicht im realen Leben und auch nicht hier im Netz.

Danke für Dein Gehör :slight_smile:

2 Likes

Ich bin von Onlyoffice wieder zurück auf Collabora gewechselt u.A. weil der kostenlose Community-Server eben kein Mobile-Editing mehr unterstützt. Dazu muss man sagen, dass das eine Entscheidung von den OnlyOffice-Machern war und sie, wenn es mir recht ist, damit auch die Nextcloud-Devs etwas überrumpelt haben. Sagen wir einfach mal. Es war nicht gerade “die feine Art” wie das alles abgelaufen ist. Anyway…

Du hast grundsätzlich folgende Möglichkeiten:

ONLYOFFICE:

  • in Nextcloud integrierter Community Document Server -> Kein Mobile Editing
  • offizieller* Community Document Server (Docker) -> Kein Mobile Editing
  • offizieller* Home Server (139€/Jahr, Docker) -> Mobile Editing möglich

*offiziell bedeutet hier: bereitgestellt und gewartet durch Ascensio System SIA https://www.onlyoffice.com

Dann gibt es noch ein inoffizielles Docker Image, bei dem ein User Mobile-Editing wieder aktiviert hat. Einfach mal nach “Onlyoffice with Mobile Editig back on” o.ä. suchen im Forum.

Collabora:

  • in Nextcloud integriertes Collabora Server App: Keine funktionalen Einschränkungen, Mobile-Editing möglich
  • offizielles Docker Image. Keine funktionalen Einschränkungen, Mobile Editing möglich

@JimmyKater Mir ist schon klar, wo ich hier bin. Die Benutzer werden sich auch sicher nicht angesprochen, sondern eher bestätigt fühlen. Diejenigen, die schlechte Software produzieren und ebenfalls hier mitlesen, weil einige von denen der deutschen Sprache mächtig sind. Genau die sind gemeint. Und generell alle Entwickler, die ihren Nutzern unbrauchbares Zeug vorwerfen und dabei nicht erkennen, welchen Schaden sie damit anrichten.

Meine Äußerungen mögen forsch klingen. Aber sie sind sachlich und gerechtfertigt. Den Text habe ich bewusst so formuliert wie er ist. Dabei habe ich niemanden beleidigt oder in irgendeiner Form diskreditiert und stehe zu meiner Ansage.

Du kennst mich bereits aus vergangenen Beiträgen. Du weißt, dass ich die Arbeiten der codenden Community sehr zu schätzen weiß und ein absoluter Verfechter freier Software bin.

Wie auch beim letzten mal, ist aber genau das wieder der springende Punkt. Programmierer und Firmen aller Couleur machen sich viel Arbeit, konzentrieren sich dann aber häufig nur auf den Kern ihres Produkts. Mit mangelhafter oder gar keiner Dokumentation wird dann das halbfertige Produkt oft ungetestet in die Stores geworfen. Auf Bugmeldungen wird dann vielfach nicht mehr reagiert, geschweige denn gefixed. Manchmal sind die Projekte dann sogar tot, bleiben aber auf Jahre für alle verfügbar, egal wie kaputt und gefährlich sie sind. GitHub & Co. sind voll von solchem Zeug.

Genau diese mangelhafte ergeizfreie Arbeitseinstellung beschädigt dauerhaft das ohnehin immer schlechter werdende Bild des OpenSource-Gedanken und zieht gewissenhaft arbeitende Coder mit runter. Viele einfache Enduser und auch ganze Stadtverwaltungen wie München, sind immer häufiger verärgert über explodierende IT-Kosten und steigen schnell wieder auf proprietäre Software um, weil es unter dem Strich günstiger ist. Der Datenschutz steht dann eben wieder an zweiter Stelle. Bugs gibt es zwar immer. Solange erkennbar daran gearbeitet wird, ist das ja auch alles kein Problem. Wenn aber wesentliche Funktionen - wie z.B. Speichern - nicht das tun was sie sollen, dann haben solche Apps absolut nichts auf dem Markt verloren. Für mich ist das sogar grob fahrlässig.

Gerade hier im NC-Appstore bewegen sich doch nicht nur Nerds! Da sind auch ganz viele Unerfahrene. Menschen die sich zum ersten Mal mit solchen Dingen befassen. Die vielleicht eine Idee haben und sich “mal eben” was zusammen klicken wollen. Weil viele dann aber schnell versagen werden, sind die dann auch genauso schnell wieder weg. Im Kopf bleibt dann nur noch das negative Erlebnis “Nextcloud? Nie wieder!” (ich ärgere mich schon wieder…)

Natürlich sind längst nicht alle Programmierer so nachlässig. Ich kenne viele, die sind einfach unbezahlbar. In allem was die machen. Aber ein negatives Nutzererlebnis bleibt nun mal um ein vielfaches länger im Gedächtnis als eine positive Erfahrung.

Seit beinahe 30 Jahren (über 20 Jahre als Freelancer) bin ich in der IT-Branche im Bereich Datenrettung, Digitalisierung und eCommerce für zahlreiche Firmen und in eigener Sache tätig. Ich kümmere mich quasi um so ziemlich alles was mit 0 und 1 rechnet und kann mir daher ganz sicher das Recht nehmen, über schlechte Software zu urteilen. Und wer mit meiner Kritik nicht umgehen kann, der sollte vielleicht mal darüber nachdenken woran das liegt. Es spielt dabei keine Rolle ob jemand kostenlos programmiert oder nicht. Ein unbrauchbares Ergebnis ist IMMER schädlich für alle Beteiligten!

Wenn Ihr, liebe Moderatoren und Admins, in diesem Forum nur maximal eine Wattebausch-Kritik zulassen wollt, dann bin ich hier definitiv fehl am Platz und werde hier ganz schnell und ohne Aufriss wieder aussteigen. In dem Fall löscht dann bitte meinen Account sowie die damit verbundenen persönlichen Daten, sofern vorhanden. Nur keine Hemmungen, ich werde kein Stress machen und kann damit umgehen!

Um das eigentliche Thema aber noch abzuschließen:
@tflidd Meine Kritik bezog sich vornehmlich auf die Beschreibung für ONLYOFFICE - Apps - App Store - Nextcloud Der normale Enduser, der gerade unter den aktuellen Umständen, selbst was zusammenstricken muss, kann in der Beschreibung bis auf die NC-Version nicht erkennen, welche Voraussetzungen für die App zu erfüllen sind. Vermutlich weiß er nicht mal was ein Dokumenten-Server ist und was der eigentlich macht.

@bb77 danke für den Hinweis auf die weiteren Möglichkeiten. Auf den Community Document Server bin ich bereits reingefallen. Siehe die vorherigen Posts. Und für eine einzelne Datei, die alle paar Wochen bearbeitet werden soll, gibt kein Mensch 139 Eur/Jahr aus.

@all
Ich wollte nur ein einzelnes Excelsheet, das auf einem NC-Server liegt, mit ein paar hundert Artikeln und die Bestandzahlen in 2 Spalten an einem entfernten Ort (Lager) öffnen, bearbeiten und speichern können. Auf einem Mobil- oder Desktop-Gerät aber ohne MS-Office Lizenz und nur von einer einzigen Person. Deshalb habe ich auch nicht an einen Dokumenten-Server gedacht. Und die zahllosen Excel-Viewer sind eben nur Viewer.

Ich habe meiner Kundin bereits mitgeteilt, dass es in diesem Fall keine Lösung auf Nextcloud-basis geben wird. Wir werden uns wieder auf dem proprietären Markt umsehen.

An dieser Stelle ist das Thema für mich endgültig erledigt und kann von mir aus geschlossen werden.

Vielen Dank für euer Gehör :slight_smile:

@KlausK

Du kannst und sollst Kritik äußern.
Wenn sie nicht in wüste Beschimpfugen ausartet (war bei dir noch nicht so), halten wir das hier alle aus.

Ich wolle Dir nur zu bedenken geben, wie es auf andere Benutzer wirkt, wenn Du gleich mit deutlichen Worten Deinem Ärger Luft machst… Denn die Nutzer, die Dir HIER im Forum helfen sollen/wollen, sind in der allergrößten Mehrheit eben Nutzer und keine Coder.

Wir wollen auch keine Dinge vermischen, die nichts miteinander zu tun haben. Deine Kritik hier in diesem Thread richtet sich gegen die schlechte Dokumentation einer bestimmten App (und den schlechten Stil, Teile der Funktionen einfach zu deaktivieren). Beides ist nicht Sache von Nextcloud, es handelt sich im Prinzip um eine 3rd Party App… für die dann die jeweiligen Appdevs verantwortlich sind.

Ich kann Dich also nur auffordern, Deine Kritik dort zu äußern, wo sie hingehört. Und dann eben auch in einer Sprache, die von den betreffenden Devs verstanden wird.

Also ein bildliches Beispiel. Du kaufst ein blaues Auto, das gut fährt. Und weil die im Autoladen ein Sonderangebot (gratis!) für einen Dachgepächträger einer Firma aus dem Baltikum haben, nimmst du den auch gleich mit.
Später stellst du fest, dass der Dachgepäckträger die erhoffte Funktionalität vermissen lässt (also du kannst die Verriegelung nicht per App öffnen).
Also gehst du auf die Homepage der Benutzer/Freunde des betreffenden Autoherstellers und lässt da Deinen Zorn über den doofen Dachgepäckträger ab.

Ich hoffe, es wird dir so klarer, dass weder der Autohersteller noch die Benutzer des Autos die richtigen Ansprechpartner für deinen (gerechten?) Zorn sind sondern einzig der Hersteller des kostenlosen Dachgepäckträgers, der nicht mal deutsch spricht sondern eine der baltischen Sprachen - und Englisch.

Und - in der Folge - schlage ich Dir noch einmal vor, zu überdenken, wo und wie Du Deine Kritik äußerst. Wenn du Hilfe erhoffst, verägere am besten nicht von vornherein die potenziellen Helferchen.

Darüber hinaus solltest Du als Kritiker ebenso bereit sein, Kritik einzustecken (und auch anzunehmen), noch dazu, wenn sie (ausnahmsweise) in einem so netten Gewand wie dem meinen kommt. Beleidigt den Bettel hinwerfen wollen, ist wenig förderlich und auch nicht notwendig.

Zu guter Letzt: der Community Document Server ist OnlyOffice für die Community - mit den von Dir festgestellten Einschränungen.
Es gibt daneben noch ein konkurrierendes Produkt… Das von dem @bb77 und auch ich gesprochen haben…

  • ein ganz anderes System.

Happy NC’ing.

2 Likes

Ich bin voll und ganz bei dir. Ich nutze keine online Office-Lösungen und könnte dir auch nicht sagen, was bei welcher Kombination funktioniert. Was mich schmerzt ist, dass jeder sich allein aufmacht alles durchzuprobieren. Es wäre toll ein Howto hier zu haben oder in der Dokumentation, das die Sachen einfach gegenüberstellt. Aus der Community wäre das vermutlich am besten, da die Dinger ja alle irgendwie eingeschränkt sind, was aber von den Machern nicht so deutlich gesagt wird.

@KlausK du hast jimmy katers post offensichtilch in deinem ärger nicht voll verstanden, die, imo sehr gute, empfehlung den collabora built in CODE server in verbindung mit collabora office zu verwenden hast du einfach ignoriert. Ich würde dir den auch nochmal and herz legen, dat funkt.

Die geschichte mit onlyoffice ist natürlich ärgerlich, aber es ist wohl das geschäftsmodell des anbieters, und da wirst du mit noch so wüstem schimpfen hier im forum nichts ändern. Ich bezweifle auch stark, dass irgend ein entscheidungsträger dort dies jemals lesen wird,

Zu münchen wollte ich noch erwähnen, dass die entscheidung von limux wieder zu windows zu wechseln alles andere als eine wirtschaftliche war, das war rein politisch motiviert und möglicherweise hat es da auch, sagrn wir mal zweifelhafte geldflüsse gegeben um diese entscheidung herbeizuführen. Kannst dich ja mal bei fefes blog einlesen zu dem thema…

2 Likes

Ich habe meiner Kundin bereits mitgeteilt, dass es in diesem Fall keine Lösung auf Nextcloud-basis geben wird.

Das stimmt so nicht. Collabora und den Collabora Online Server kannst du genauso einfach wie Onlyoffice direkt in der Nextcloud als App installieren, und im Gegensatz zu Onlyoffice gibt es da keine Einschränkungen im Mobile-App.

Wir werden uns wieder auf dem proprietären Markt umsehen.

Schade, dass du Collabora nicht wenigstens vorher mal ausprobierst. Aber das ist natürlich deine Entscheidung.

1 Like

ich oute mich mal: ich hab das bisher auch nicht hinbekommen.

ich meine das setup, wo man nur die beiden apps installiert und nicht die zusätzlichen container von collabora/onlyoffice startet.

also das ist nicht clicky-bunty. und wenn man auf einen fehler läuft, stand damals nirgendwo, wie man den behebt.

Also ich kann die Kritik vollkommen nachvollziehen. Auf irgendwelchen Werbe-Seiten wird OnlyOffice oder auch LibreOffice als die tollen Online-Textverarbeitungen versprochen und auf der anderen Seiten funktioniert das nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn etwas Geld kostet bzw. entsprechend verkauft wird (z. B. M365). Aber bei OnlyOffice und Libreoffice wird der Eindruck erweckt, dass die man bis in gewisse Grenzen die Software sehr einfach und zudem vollkommen kostenlos verwenden kann. Die Einschränkungen stehen dann aber höchstens im Kleingedruckten.

Ich nutze im übrigen nur Markup mit “Nextcloud Text”. Das verwende ich dann auch als “Etherpad für Arme”. https://nc.nl.tab.digital bietet sowohl OnlyOffice als auch Collabora Online an - falls ich es doch mal benötige. Gute Managed Nextclouds bieten auch OnlyOffice oder Collabora Online an.

Das ist doch nicht im Verantwortungsbereich von NC.

Auch das liegt nicht im Verantwortungsbereich von NC. Darüber hinaus kann man LibreOffice Offline super verwenden, ich mach das seit Jahren. Die Online-Variante lässt sich bei mir (ich bin bei keinem Shared-Host-Provider) auch super installieren und… die funktioniert. Weniger als 5 Klicks und fertig ist die Sache. Vollkommen kostenlos (mit der Einschränkung: Nicht mehr als 20 Connections… für einen wirklichen Homeuser mehr als genug).

Ich plädiere noch einmal ganz konkret dafür, die Probleme, die jemand mit einer 3rd Party App hat, auf der Seite der betreffenden Company zu formulieren und nicht hier im Forum. HIER ist nicht der richtige Ort für diese Art von Kritik.

2 Likes

Ok vielleicht nicht ganz so einfach. Und einfach ist natürlich immer relativ. Relativ komplexe Serversoftware mit dem Funktionsumfang einer Nextcloud und einer vollwerigen Office-Suite wird man warscheinlich nie ganz so einfach wie ein App auf dem iPhone installieren können. Nextcloud bzw die Nextcloud-Community macht hier aber einen super Job, das Ganze so benutzerfreundlich wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Dabei muss mann auch immer im Hinterkopf behalten, dass uns dieser gesammte Software Stack komplett kostenlos und ohne irgendwelche weiteren Bedingungen inkl. Source-Code einfach so zur Verfügung gestellt wird. Viele nutzen das auch kommerziell und bieten sogar Dienstleistungen auf Basis dieser Software an, ohne dass sie auch nur einen Cent an die Nextcloud GmbH bezahlen oder sich irgendwie in der Community einbringen. Ich meine das ist vollkommen ok. Mann sollte das aber imho berücksichtigen wenn man dann Kritik ausübt. Vorallem bei der Art und Weise wie man diese ausübt. Damit meine ich jetzt nicht dich. :slight_smile:

stand damals nirgendwo, wie man den behebt.

Mittlerweile steht in den Einstellungen der Collabora App

Sollte die Installation aus dem App Store fehlschlagen, kannst Du manuell mit folgendem Befehl installieren: php -d memory_limit=512M occ app:install richdocumentscode

1 Like

Also ich kann die Kritik vollkommen nachvollziehen. Auf irgendwelchen Werbe-Seiten wird OnlyOffice oder auch LibreOffice als die tollen Online-Textverarbeitungen versprochen und auf der anderen Seiten funktioniert das nicht.

Ich kann sie bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehgen, aber nur bedingt gutheissen. Ja Onlyoffice ist so eine Sache. Ich würde die Firma dahinter jetzt im Gegensatz zu Nextcloud auch nicht als “echte” Opensource Firma bezeichnen. Den Nextcloud-Entwicklern ist das mittlerweile wohl auch bewusst geworden, weshalb sie in der Community-Variante jetzt auf Collabora setzten. Natürlich kann man Onlyoffice weiterhin nutzen, mit den entsprechenden Einschränkungen halt.

Zur Sache mit der Kommunikation: Das kann man natürlich immer besser machen. Aber schlussendlich ist die Nextcloud GmbH kein Wohlafahrtsunternehmen und muss Prioritäten setzten. Und da haben Requests von bezahlenden Kunden halt vorrang. Und schlussendlich hilft uns das auch, denn durch diese bezahlenden Kunden ist die Finazierung und somit die Weiterentwicklung der Software gesichert, die wir alle nutzen. Da nehme ich auch gerne in Kauf, wenn ich mir gewisse Informationen mal etwas zusammensuchen muss oder wenn mal nicht am ersten Tag nach einem Release alles perfekt funktioniert. Den Eindruck, dass uns die Nextcloud GmbH bewusst Informationen vorenthält oder sonst irgendwielche “shady” Praktiken gegenüber der Community anwendet, habe ich jedenfalls nicht. Eher das Gegenteil.

Gute Managed Nextclouds bieten auch OnlyOffice oder Collabora Online an.

Diese Option hat man natürlich auch und ist imho die zweitbeste Option nach selber hosten, bevor man alles in die Google oder M365 Cloud schiebt :wink:

3 Likes

ne. bei mir wird der folgende link Connecting Collabora Online built-in CODE Server with Nginx - Collabora Office and Collabora Online in der admin page angezeigt. aber das dort beschriebene hat auch nicht geholfen. egal.

erwartet aber hoffentlich auch keiner, dass in einem markting blog artikel die user vorab mit solchen details verschreckt werden.

Hier steht es mittlerweile auch:

https://apps.nextcloud.com/apps/richdocumentscode

In einen Marketing Blog gehört das imho nicht. Ein Marketing Blog ist wie der Name schon sagt für Marketing. Details über die Installation gehören in die Doku. Die übrigens bei Nextcloud sehr ausführlich und gut gepflegt ist, verglichen zu wesentlich teurereren kommerziellen Produkten. Ich kenne Leute, die SharePoint bei einer grösseren Firma betreuen müssen. Die wären froh, wenn sie ihre Probleme mit einem einzigen Kommandozeilenbefehl lösen könnten. Ja mir ist klar, dass der Vergleich etwas hinkt. :wink:

Hallo zusammen,
jetzt muss ich nach der wohl sehr emotionalen Diskussion mal das Wort ergreifen.

Ja, es ist nicht alles hübsch und schön, aber es soll ja auch kein Geld kosten. Also muss ich Kompromisse machen.

Wir/Ich setze auf mehreren Nextcloud-Instanzen den OnlyOffice-Dokumenten-Server in der Community Version ein und meine Nutzer sind vollkommen zufrieden, das sie MS-Office Dokumente im BROWSER!! online bearbeiten können. Wer mehr möchte, synchronisiert sich die Dokumente/Files mit der Nextcloud App (Windows oder Mac) auf den lokalen PC und bearbeitet dort die Dokumente z.B. mit libreOffice.

Für das Hosten der Nextcloud+OnlyOffice-Dokumenten-Server reicht ein kleiner Ubuntu-Server, Installationsbeschreibungen/Anleitungen gibt es zu Hauf im Netz, am einfachsten geht sowas mit Docker(-compose). Die Bereitstellung einer solchen Instanz auf Basis virtualiserter Maschine (VMWare, ESXi Free Edition) und docker-compose dauert keine 30 Minuten.

Das funktioniert und kostet NIX! Wer mehr Komfort und Funktionalität haben will muss halt auch dafür zahlen.

mfg
Jürgen Wachtel
Enterprise Architekt

3 Likes