Guten Morgen, liebe Community,
ich habe mich nun von meinem analogen Kalender getrennt und möchte gerne das Huawei Matepad 11 mit Nextcloud stattdessen verwenden. Das Kalender Modul habe ich schon installiert und die ersten Termine bspw. Geburtstage sind schon eingetragen, im Moment alles über die Chrome Browser Apk erreichbar. Allerdings wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit gibt die Darstellung anzupassen, da es ja leider keine offizielle Kalender App von Nextcloud gibt, oder habe ich etwas übersehen?. Des weiteren soll das Tablet auch für die Anzeige von Rezepten im pdf Format genutzt werden, deshalb die Browser Lösung.
Ich würde mich über eure Ratschläge, Tipps und Ideen dazu.
Danke für deinen Tipp, allerdings interessiere mich eher für eine bessere Darstellung im Browser und habe kein Interesse an Synchronisieren des Kalenders.
Mir geht es darum, das ich alles über den Chrome Browser steuern will bzw per DirektLink auf meine nextcloud weiterleiten und dann jedes Mal wenn ich einen neuen Termin erstellen will der aufgerufene Dialog die komplette untere Hälfte meines Tablets belegt das ist einfach nur umständlich und nervig. Ich habe kein Interesse an einer Synchronisation, da ich die Chrome App verwenden will. Am schönsten wäre für mich eine Nextcloud Kalender App wie die zum Dateien teilen, aber die gibt’s leider nicht .
Naja UI Design ist immer so eine Sache, und eine Wissenschaft für sich, bei der die Meinungen auch oft auseinandergehen.
In der Mobileansicht belegt er bei mir sogar den kompletten Bildschirm und der untere Teil wird von der Bildschirmtastatur eingenommen, was aber imho auch komplett Sinn macht, vorallem auf Handys und kleineren Tablets.
Auf grösseren Tablets wie deinem, kann es aber durchaus Sinn machen auf die Desktopansicht umzuschalten, eventuell passt ja dann die Darstellung für dich besser.
Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit, einen Bug Report (falls etwas wirklich unbedienbar ist, UI Elemente falsch oder gar nicht angezeigt werden etc…) oder halt einen Feature Request mit Verbesserungsvorschlägen auf GitHub zu eröffnen.
@jg30
Ich finde einige Darstellungen in mobilen Browsern auch schlecht. Und spätestens wenn es zur Eingabe von Daten kommt, muss man es hin- und herschieben. Das kann ich gut nachvollziehen. Aber wenn du in Android (z. B. Smartphone) die Kontakte verwendest, dann werden sie auch zwischen Google Cloud und deinem Smartphone-Telefon-App synchronisiert und nicht per Browser irgendwie bereitgestellt. Ob Smartphone oder Tablet bzw. Kontakte oder Kalender macht eigentlich keinen Unterschied. Der Unterschied ist nur, das du dich selbst kümmern musst, da du nicht Google Cloud, sondern das Zusatzprodukt Nextcloud verwendest.