Es scheint ein bekanntes Problem zu sein das es bei Dateien die oft und viel genutzt werden zu Konflikten mit der Server-Client-Syncronisation kommt.
Bei mir tut sich dabei ein anderes, langwierigeres Problem auf. NĂ€mlich, das ich alles von Hand wieder richten muss.
Gibt es ein brauchbares Mittel und beim Dateiversionskonfliktbildschirm zu sagen: âNimm immer die neueste Datei, das passt schon!â?

Die Variante alle Dateien mit dem teilweisen Namen conflicted copy zu suchen und zu löschen ist nicht zielfĂŒhrend da manchmal eben auch die Datei mit âconflicted copyâ die neueste Version ist.
1 Like
Ich habe exakt dasselbe Thema. Und finde auch keine Konfigurationsmöglichkeiten, um bspw. auch den server zu zwingen, auf die lokale Datei zu synchronisieren. Nun habe ich hunderte *(conflicted copy) (=die Dateien, die der server ĂŒbernehmen soll, weil neuer), bei denen ich hĂ€ndisch die vom server ĂŒberschriebene veraltete Version löschen muss, um dann die *(conflicted copy) umzubenennen. Das ist doch so ein banales Problem, an welcher Stelle muss ich drehen? Verzweifelt,
Thomas
Eine Möglichkeit habe ich nun doch gefunden, die das Problem wenn nicht löst, so doch komfortabler macht: Im client werden die Fehler ja geloggt und dort lĂ€sst sich dann von Datei zu Datei entscheiden, ob die lokale oder die server-Kopie benutzt werden sollâŠ