Hatte Nextcloud Office mit Collabora Online - Built-in CODE Server auf Ubuntu 22.04 server mit apache php8.3 am laufen. Hat sehr gut funktioniert bis zum Update auf Collabora Online - Built-in CODE Server Version 24.4.1002 kommt die Verbindung nicht mehr zu stande (Nextcloud Hub 9 - 30.0.4). Alles entfernt und neu habe ich schon gemacht. NĂĽtzt aber nichts. Wie kann ich hier nach Fehler suchen und wo etwas korrigieren. Kann mir da jemand helfen? Das war ein sehr nĂĽtzliches Tool, was ich erst mal abschalten musste.
Diese habe ich schon durchgesehen, aber es gibt ja auch da keine Lösung!
Wollte damit mehr aufzeigen, dass es vermutlich ein Bug ist und dass es aktuell keine Lösung dafür gibt.
Einzigen Workaround den ich sehe ist auf einen dedicated Collabora Server auszuweichen.
Ich habe das selbe Promblem sein dem Update auf Collabora 24.4.1002
Gibt es mittlerweile eine Lösung
Für mich sieht es so aus, dass gar kein Collabora-Server mehr da ist, denn das Verzeichnis sieht sehr leer aus. Aber wie man den von der Webseite herunter lädt und manuell installiert, weiß ich auch nicht.
Habe heute morgen Collabora auf 24.4.1102 upgedatet
Leider immer noch der gleiche Fehler
Installiert ist es - kannst du hier sehen
https://deinServer/apps/richdocumentscode/proxy.php?req=/hosting/capabilities
Update auf 24.4.1103 - Fehler ist jetzt behoben
Habe das Problem schon seit vielen, vielen Monaten. In einer Docker-Installation hatte es mal eine Weile funktioniert. Dann kam ein Collabora-Update, dass mir das gesamte Office unwiederbringlich zerschossen hatte.
Bin zu einer normalen Installation bei einem Provider umgezogen. Dasselbe. Hier hatte die Collabora-Office-Kombi noch nie funktioniert. Hab’s mittlerweile aufgegeben, probier’s aber alle paar Updates noch einmal. Aktuell (Mid-January 2025), in den Versionen 24.4.1103 (Col) und 8.5.3. (Office) klappt’s, bei mir jedenfalls, nach wie vor nicht.
Scheint ein komplexeres Problem zu sein, was chronisch “verschlimmbessert” wird.
Bei funktioniert es mit dem neuen Update jetzt wieder. Kann jetzt wieder office Dokumente im Browser oder der Android und Iphoneapp bearbeiten.
Es liegt dann vielleicht an der richtigen WOPI. Ich habe den Server hinter einer Fritzbox mit Portrouting. Als Wopi habe ich meine feste IP der Fritzbox angegeben. Wenn man eine dynamische IP hat, dann wüsste ich auch nicht, was man da eintragen kann, die müsste man ja ständig korrigieren.
DynDNS oder IPv6.
This topic was automatically closed after 90 days. New replies are no longer allowed.