Client bindet Server-Dateien nicht ein

Hallo Community,

ich hoffe, ich habe die Antwort auf meine Frage nicht irgendwo übersehen, aber mit der Suche war ich bislang nicht erfolgreich.

Ich verwende den Nextcloud Client (3.4.3) unter Windows 10. Ich habe einen lokalen Ordner, den ich mit einem online-Server eines Cloud-Anbieters synchronisiere. Das funktioniert auch so weit problemlos.
Für das Konto beim beim Cloud-Anbieter sind aber noch eine Reihe weiterer Ordner und Dateien freigegeben (Shares), die über das Webinterface verfügbar sind. Ursprünglich waren diese auch durch den Client alle im Explorer verfügbar; inklusive des eigenen lokalen Ordners (unter Benutzer/nextcloud). Seit einiger Zeit werden die Daten auf dem Server aber nicht mehr in diesen Ordner synchronisiert und ich weiß weder, was ich verstellt habe, noch wie ich das rückgängig machen kann. Eine Neuinstallation des Clients hat nichts verändert.
Kann mir jemand sagen, was da los ist, bzw. was ich einstellen muss, damit alle im Webinterface verfügbaren Daten auch über den Explorer zugänglich sind (virtuell oder physisch)?

du kannst mehrere Sync Connections definieren

image

oder auf einzelne Ordner zur Syncronisation (ab-)wählen.

Das hilft mir leider nicht, bzw. weiß ich nicht, was dann passieren würde. Ich möchte ja die Serverversion als Referenz haben. Wenn ich jetzt meinen Nextcloud-Ordner inzufüge, könnte es sein, dass er die Serverdateien mit dem überschreibt, was in meinem Ordner liegt, bzw. würden vermutlich die Dateien, die dann in meinem Ordner liegen, mit meinem Konto synchronisiert und nicht die von anderen Konten eingebundenen Dateien auf meinen Rechner synchronisiert.
Im Prinzip möchte ich meinen Nextcloud-Ordner aus dem leeren Zustand neu initialisieren, sodass dann die Server-Dateien auf meinen Rechner synchronisiert werden.

Aha, es scheint doch zu funktionieren. Ich habe den Zielordner geleert und wenn ich den Quellordner zur Synchronisation auswähle, wird anscheinend alles lokal wieder aktualisiert.