AWS Storage Gateway - Einbindung in Nextcloud 19.0.1

Hallo Forum,

kann man irgendwie

AWS Storage Gateway

Hybrid-Cloud-Speicher mit nahtloser Integration in lokale Systeme und optimierter AWS Storage Gateway

in Nextcloud einbinden?

https://aws.amazon.com/de/free/storage/

  • Bis zu 100 GB/Monat kostenlos , Gebühren maximal 125 USD/Monat

  • Keine Übertragungsgebühren nach AWS

https://aws.amazon.com/de/storagegateway/?whats-new-cards.sort-by=item.additionalFields.postDateTime&whats-new-cards.sort-order=desc

MfG
nc-kay

Ist meine Überlegung zu crazy?

Da steht irgendwo was von “Mit der AWS Management Console können anschließend Gateway-Speicherdatenträger mit einer Kapazität von bis zu 1 TByte erstellt und als iSCSI-Gerät in bestehende Systeme eingebunden werden.”

Wenn Du in der Lage bist, ein iSCSI-Gerät als Laufwerk oder Verzeichnis in dein System einzubinden, sollte es auch möglich sein dieses als external Storage in eine Cloud einzubinden.

Ich verstehe zwar nicht den Sinn und Zweck, da man S3 direkt in Nextcloud einbinden kann.

Amazon S3

Sichere, robuste und skalierbare Infrastruktur für die Objektspeicherung

  • 5 GB Standardspeicher

AWS Storage Gateway

Hybrid-Cloud-Speicher mit nahtloser Integration in lokale Systeme und optimierter Datenübertragung

  • Bis zu 100 GB/Monat kostenlos , Gebühren maximal 125 USD/Monat

  • Keine Übertragungsgebühren nach AWS

Mit S3 habe ich nur 5GB.

Kann man mit AWS Storage Gateway nicht 100 GB erhalten, wobei den Angabe /Monat irritiert mich? Vermutlich habe ich etwas falsch verstanden.

Da würde ich dann nicht hier sondern beim Anbieter nachfragen.

Hoste doch die wichtigen privaten Daten selbst und die großen Mengen mit freien Accounts. Bei https://operationtulip.com gibt es z.B. 50 GB in Schweden. (KVM und Ceph)

OT operationtulip.com

Zusammenfassung

operationtulip.com läßt sich per webavs einbinden, die Nextloud ist ohne Adminrechte, die Apps rudimentär. 50 GB sind ganz nett.

Ceph ist ein hoch-verfügbares, verteiltes und robustes Dateisystem . Vorgestellt wurde es 2007 von Sage A. Weil im Rahmen seiner Dissertation an der Universität von Kalifornien, Santa Cruz.[1] Sage A. Weil ist außerdem der Gründer von Inktank Storage, ein Unternehmen das sich seit 2011 hauptverantwortlich um die Entwicklung von Ceph angenommen hat. Ursprünglich hatten sich DreamHost und Mark Shuttleworth bei Inktank engagiert, 2014 wurde Inktank jedoch komplett von Red Hat übernommen.[

Zu OT:
Ja, das stimmt. Aber meistens hat kostenlos ein paar Haken. Aber zum spielen ganz nett.